15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Viel Sonne und wieder steigende Temperaturen

• 19. September 2019
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Hoch HANNEKE bringt dem Alpenraum Altweibersommer, wie er im Buche steht. Das Wochenende hat viel Sonnenschein zu bieten, dazu bleibt es fast überall trocken – beste Bedingungen also für Ausflüge in die Berge. Da sich das Hoch von Deutschland zum Schwarzen Meer verlagert, dreht die Strömung bei uns von Nord auf Süd – somit wird auch wieder mildere Luft herangeführt

Kleinwalsertal in Vorarlberg
Foto: mauritius images/ Roland T. Frank
Dieses Wochenende steht uns ein Bilderbuch-Altweibersommer bevor. Foto: Kleinwalsertal in Vorarlberg
Anzeige
Anzeige

Freitag, 20. September 2019

Der Freitag startet verbreitet sonnig, nur in manch inneralpinen Tälern und südlichen Becken vereinzelt mit Nebel. Am Alpenostrand bilden sich dann am Nachmittag ein paar Wolken und auch sonst ziehen ein paar Schleierwolken durch, der sonnige Eindruck überwiegt aber überall. Nach einem frischen, in exponierten Lagen lokal sogar frostigen Morgen werden in den Tälern im Westen bis zu 21 Grad erreicht, auf 2.000 m Höhe liegen die Temperaturen zwischen 2 Grad auf dem Schneeberg 13 Grad in den Ötztaler Alpen, auf 3.000 m Höhe werden 0 bis +5 Grad erreicht. Der Wind ist meist nur schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen unterwegs.

Samstag, 21. September 2019

Am Samstag halten sich in den Tal- und Beckenlagen von Vorarlberg bis Kärnten ein paar Frühnebelfelder, diese lösen sich aber rasch auf und am Nachmittag dominiert im Großteil des Landes strahlender Sonnenschein. Lediglich im Bereich des Alpenhauptkammes bilden sich flache Quellwolken, häufiger treten diese noch in Südtirol auf. Hier werden teils nur 5 Sonnenstunden erreicht, sonst werden es aber verbreitet 9 bis 12 Sonnenstunden. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und damit wird es wieder wärmer. Die Höchstwerte liegen in den Tälern von Ost nach West zwischen 17 und 24 Grad, in 2.000 m Höhe werden 7 bis 15 Grad erreicht, in 3.000 m Höhe 3 bis 8 Grad.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 22. September 2019

Der Sonntag beginnt westlich einer Linie Karwendel – Karnische Alpen bereits mit ersten Wolkenfeldern, diese breiten sich tagsüber weiter nach Osten bis zu den Voralpen Niederösterreichs aus. Die Sonne kommt jedoch nicht zu kurz, über weite Strecken bleibt der freundliche Eindruck noch immer erhalten. Erste Regentropfen sind zum Abend hin bereits in Südtirol möglich, sonst bleibt es noch meist trocken. Am Alpenostrand frischt lebhafter, lokal auch kräftiger Südost- bis Südwestwind auf und von den Hohen Tauern bis zum Mariazellerland wird es leicht föhnig. Die Temperaturen steigen auf 18 bis 26 Grad in den Tälern, in 2.000 m Höhe werden 11 bis 16 Grad erreicht, in 3.000 m Höhe 4 bis 8 Grad.

Bergwetter-Tipp

Jetzt zum Ende des kalendarischen Sommers erreicht die Schneebedeckung auf den heimischen Gletschern ihr jährliches Minimum. Aus diesem Grund sind derzeit Hochtouren bis weit über 3.000 m fast ohne Schneekontakt möglich. Auf den aperen Gletschern sollte aber unbedingt auf freiliegende Spalten geachtet werden! Steigeisen, Pickel und Seil gehören daher zur Standardausstattung bei Touren auf dem ewigen Eis.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken