Bergwetter: Typisches Maiwetter mit Gewittergefahr
Sonne, Wolken, Regenschauer und Gewitter bestimmen in den kommenden Tagen das Wetter im Bergland. Die Temperaturen sind dazu ganz typisch für Mitte Mai, der Frost zieht sich in Lagen oberhalb von 2.700 bis 2.900 m zurück. Bei längeren Touren sollte man jedenfalls einen Regenschutz dabei haben und den Himmel im Auge behalten, da Gewitter sehr rasch aufziehen können.

Freitag, 12. Mai 2017
Am Freitag muss man in den Bayerischen Alpen, in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, in Süd- und Osttirol sowie in Oberkärnten von der Früh weg mit vielen Wolken und etwas Regen sowie Schauern rechnen. Im übrigen Bergland beginnt der Tag hingegen noch freundlich und weitgehend trocken. Tagsüber werden die Wolken allgemein mehr und dazu bilden sich recht verbreitet Regenschauer und einzelne Gewitter. Dazwischen ist aber fast überall noch die eine oder andere Sonnenstunde möglich. Im Hochgebirge weht mitunter lebhafter Südwestwind. Die Temperaturen liegen bei rund 0 Grad in 3.000 m und etwa 7 Grad in 2.000 m.
Samstag, 13. Mai 2017
Sehr unbeständig verläuft der Samstag: Von der Früh halten sich in weiten Teilen des Berglandes dichte Wolken und es gehen Regenschauer und Gewitter nieder. Die längsten trockenen und sonnigen Phasen gibt es in den Südalpen. Gerade hier können die Gewitter am Nachmittag aber durchaus kräftig ausfallen. Zwischendurch gibt es aber neuerlich überall Chancen auf Sonne. Der Wind spielt weiterhin keine große Rolle. Die höchsten Werte erreichen in 3.000 m -1 bis +1 Grad und in 2.000 m 6 bis 8 Grad.

Sonntag, 14. Mai 2017
Am Sonntag, Muttertag, ändert sich wenig: Nach einem teils sonnigen Start bilden sich im weiteren Verlauf verbreitet Regenschauer und Gewitter. Erste Schauer sind dabei neuerlich von der Früh weg möglich. Am Nachmittag können die Gewitter teils kräftig ausfallen mit starkem Regen, kleinem Hagel und Sturmböen. Von Schauerböen abgesehen wenig Wind und rund -1 Grad in 3.000 m und 6 Grad in 2.000 m.
Bergwetter-Tipp
In den nächsten Tagen stellt sich zum ersten Mal in diesem Jahr ein sommerlicher Wettertyp ein: Nach einem sonnigen Start bilden sich Regenschauer und Gewitter. Entsprechend vorsichtig sollte man im Gebirge unterwegs sein und sobald ein Gewitter aufzieht befestigten Schutz, etwa eine Schützhütte, aufsuchen. Ist die nächste Schutzmöglichkeit zu weit weg, dann bietet die Hocke mit geschlossenen Beinen in einer Mulde noch den besten Schutz.
