Teils gewittrig, im Westen viel Sonne
Am langen Wochenende sorgt das Hoch „Peter“ vor allem in den Alpen von Salzburg westwärts für viel Sonnenschein und oft nur harmlosen Quellwolken. Mit dichteren Wolken und einigen, teils gewittrigen Regenschauern muss man allerdings im Bergland von Salzburg ostwärts sowie im Süden rechnen. Insgesamt ist es aber auch hier deutlich freundlicher als zuletzt. Die Temperaturen sind zudem im Westen deutlich höher als im Osten.

Donnerstag, 05. Mai 2016, Christi Himmelfahrt
Am Donnerstag scheint in Vorarlberg, im Tiroler Oberland sowie im Allgäu von der Früh weg die Sonne, ein paar Quellwolken tagsüber bleiben harmlos. Vom Tiroler Unterland bis ins Salzkammergut sowie in weiten Teilen Bayerns setzt sich nach einem trüben Start langsam freundliches Wetter durch. Von den östlichen Regionen Südtirols bis in die Niederösterreichischen Voralpen scheint die Sonne hingegen nur zeitweise und speziell in der ersten Tageshälfte muss man noch mit etwas Regen rechnen. Der Wind weht mäßig, in exponierten Lagen mitunter noch kräftig aus östlichen Richtungen. In 3.000 m um -5 Grad und in 2.000 m 2 bis 7 Grad.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Freitag, 06. Mai 2016
Der Freitag bringt auf den Bergen von Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Bayern sonniges Wetter mit nur ein paar, durchwegs harmlosen Quellwolken am Nachmittag. In den übrigen Regionen scheint zwar zeitweise die Sonne, vor allem von Südtirol über Kärnten und die Steiermark bis nach Niederösterreich muss man am Nachmittag allerdings mit ein paar Regenschauern und Gewittern rechnen. Die meisten gibt es von den Karnischen Alpen bis zum Semmering und Wechsel. Der Wind weht weiterhin schwach bis mäßig aus Ost bis Südost. Die Temperaturen liegen in 3.000 bei -3 bis -1 Grad und in 2.000 m bei 3 bis 9 Grad.
Samstag, 07. April 2016
Am Samstag ändert sich im Wesentlichen wenig. Am Nachmittag werden die Quellwolken aber auch im Westen mehr und größer und nachfolgend muss man über das gesamte Bergland verteilt mit ein paar teils gewittrigen Schauern rechnen. Am größten ist die Schauer- und Gewitterwahrscheinlichkeit nach wie vor im Bergland Kärntens und der Steiermark. Es weht schwacher bis mäßiger Südostwind und die Temperaturen ändern sich mit rund -2 Grad in 3.000 m und 3 bis 9 Grad in 2.000 m wenig.
Sonntag, 08. Mai 2016, Muttertag
Der Sonntag, Muttertag, verläuft speziell von Salzburg ostwärts sowie im Süden neuerlich leicht unbeständig mit einigen und mitunter kräftigen Regenschauern und Gewittern. Am meisten Sonne gibt es wiederum von Vorarlberg bis Salzburg und in Bayern. Ein paar Schauer und Gewitter bilden sich hier bevorzugt entlang der Nordalpen. Der Wind ist nach wie vor kein großes Thema und die Temperaturen erreichen in 3.000 m etwa -2 Grad und in 2.000 m 3 bis 9 Grad.
-
Insel im Gebirge
Die Peter-Wiechenthaler-Hütte
Dass Salzburg und Bayern nicht am Meer liegen, entspricht einerseits den Tatsachen, andererseits aber auch wieder nicht. Beide Bundesländer teilen sich nämlich das Steinerne Meer, ein weitflächiges Karstplateau auf gut 2.000 Meter Seehöhe, das mit seinen mehr als 60 Gipfeln an die Dünung eines erstarrten Meers erinnert. -
Prognose
Bergwetter: Anfangs mild, später kalt
Das sehr milde Frühlingswetter setzt sich bis inklusive Samstag fort. Dazu überwiegt insgesamt der freundliche Eindruck, auch wenn hin und wieder dichtere Wolkenfelder durchziehen. Am Freitag ist außerdem wieder Saharastaub in der Atmosphäre, wodurch der Himmel mitunter milchig erscheint. Am Sonntag dreht die Strömung aber allmählich auf Nordost und damit gelangt deutlich kältere Luft in den Alpenraum. Ein paar Schneeflocken sind nach Osten zu vorübergehend bis gegen 600 m herab möglich. -
Wetteraussichten für’s Wochenende
Bergwetter: Wechselhaft mit Schauern
Das unbeständige, zu Schauern neigende Wetter setzt sich im Wesentlichen fort. Längere sonnige Phasen zeichnen sich in erster Linie für den Freitag ab. Am Wochenende dominieren neuerlich viele Wolken mit zahlreichen und mitunter gewittrigen Schauern das Wettergeschehen. Die Temperaturen entsprechen in etwa der Jahreszeit.
Bergwetter-Tipp
Das lange Wochenende eignet sich nahezu im gesamten Bergland ideal für jegliche Unternehmungen im Freien, sei es für eine Wandertour, eine Mountainbiketour oder einfach nur für einen gemütlichen Spaziergang am Muttertag. Dennoch sollte man vor allem nach Süden und Osten hin zur Sicherheit den Himmel im Auge behalten und einen Regenschutz mitnehmen.