15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Südföhn sorgt für Tauwetter

• 8. März 2018
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Im Vorfeld eines Sturmtiefs über dem Ostatlantik wird mit einer zunehmend kräftigen Südströmung Luft aus Nordafrika zu den Alpen geführt. Somit wird es in allen Höhen deutlich milder, vor allem in den Tallagen stellt sich starkes Tauwetter ein. Die Sonne kommt besonders an der Alpennordseite häufig zum Vorschein, in den Südalpen verläuft das Wochenende hingegen unbeständig mit Regen und Schneefall.

Berge Frühling
Foto: mauritius images/ Lee Irvine
Sonne in den Bergen und Tauwetter in den Tälern erwartet uns an diesem Wochenende
Anzeige
Anzeige

Freitag, 09. März 2018

Am Freitag stellt sich südlich des Alpenhauptkamms überwiegend sonniges Wetter ein, durchziehende Schleierwolken stören kaum. An der Alpennordseite halten sich anfangs deutlich mehr Wolken, im Tagesverlauf setzt sich aber von Westen her immer öfter die Sonne durch. Länger trüb bleibt es am Nachmittag nur mehr vom Dachstein bis zum Semmering. Von der Zugspitze bis zum Schneeberg weht kräftiger Westwind, dazu werden in 3.000 m rund -7 Grad erreicht, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen +4 Grad am Arlberg und -3 Grad in den Karnischen Alpen und Dolomiten.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 10. März 2018

Am Samstag trübt es sich vom Ortler bis zur Koralpe rasch ein, hier stauen sich die Wolken von Süden her. Dazu setzt am Nachmittag Schneefall ein, unterhalb von 1.400 bis 1.200 m handelt es sich aber meist um Regen. Nördlich des Alpenhauptkamms bleibt es tagsüber hingegen bei aufkommendem Südföhn trocken und zumindest zwischendurch zeigt sich auch die Sonne. Erst am Abend greifen Regen und Schneefall in abgeschwächter Form auch auf Vorarlberg und Tirol über. In den Nordalpen weht kräftiger, föhniger Südwind. Die Temperaturen in 3.000 m steigen auf -2 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen -3 Grad in Südtirol und +5 Grad in den Föhnregionen.

Sonntag, 11. März 2018

Der Sonntag verläuft mit Föhnunterstützung vom Bregenzerwald bis zu den Wildalpen zunächst sonnig, erst am Nachmittag ziehen hier aus Westen vermehrt Wolken auf. Südlich des Alpenhauptkamms stauen sich hingegen die Wolken und bereits am Vormittag setzt von der Ortlerregion ausgehend kräftiger Regen ein. Die Schneefallgrenze pendelt dabei zwischen stellenweise 1.000 m in Südtirol und etwa 1.600 m in den Gurktaler Alpen. Vom Rätikon bis zu den Niederen Tauern frischt stürmischer Südföhn auf, dazu werden in 3.000 m von Süd nach Nord zwischen -4 und +2 Grad, in 2.000 m zwischen -1 und +8 Grad erreicht.

Temperaturen am Sonntag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Sonntag

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Die gute Schneelage und das sehr milde und zeitweise sonnige Wetter laden am Wochenende vor allem in den Nordalpen zu Frühlingsskilauf ein. Dabei ist allerdings die bereits hohe UV-Belastung zu beachten. Schützen kann man sich am besten mit fetthaltigen Cremen mit hohem Lichtschutzfaktor und einer Skibrille oder Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz. Auch die Skitourenbedingungen sind hervorragend. Im Laufe des Wochenendes bilden sich aber mit dem stürmischen Südföhn neue Treibschneeansammlungen, die Lawinengefahr nimmt somit vor allem über der Waldgrenze deutlich zu.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken