15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Sonniger Donnerstag, turbulentes Wochenende

• 25. Oktober 2017
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Der Donnerstag (Österreichischer Nationalfeiertag) bringt unter Hochdruckeinfluss gutes Wander- und Tourenwetter bei angenehmen Temperaturen. Ab Freitag stellt sich das Wetter mit einer Kaltfront aber um und eine stürmische und teils winterliche Wetterphase beginnt. Den Höhepunkt erreicht diese aus heutiger Sicht am Sonntag. In den Nord- und Zentralpen drohen dann sogar Orkanböen! Leicht wetterbegünstigt an allen Tagen sind die Südalpen.

Jennergipfel und Breitriegel in Bayern
Foto: mauritius images/ Joachim Jockschat
Den Donnerstag – gleichzeitig Österreichischer Nationalfeiertag – sollte man noch für Touren nutzen, ab Freitag wird es ungemütlich. Foto: Jennergipfel und Breitriegel in Bayern
Anzeige
Anzeige

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Der Donnerstag beginnt, abgesehen von ein paar Nebelfeldern in den Tälern und letzten Restwolken im Osten, mit viel Sonnenschein. Tagsüber dominiert im gesamten Bergland sonniges Wetter, ein paar Schleierwolken bleiben harmlos und stören kaum. Im Hochgebirge sowie in exponierten Lagen weht teils lebhafter West- bis Nordwestwind. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei 1 bis 4 Grad und in 2.000 m bei 7 bis 11 Grad.

Temperaturen am Donnerstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Donnerstag

Beliebt auf Bergwelten

Freitag, 27. Oktober 2017

Am Freitag dominieren in den Nord- und Zentralalpen ganztags dichte Wolken und bis Mittag beginnt es immer häufiger zu regnen und zu schneien. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1.400 bis 1.200 m, in der Folgenacht in den Nordalpen bis gegen 1.000 m. Im Süden scheint hingegen am Vormittag zumindest zeitweise die Sonne, hier greifen erst am Nachmittag ein paar Regenschauer über. Mitunter trocken bleiben kann es sogar vom Gardasee über Bozen bis Bruneck, allerdings greift auch hier stürmischer, föhniger Nordwestwind durch. Im Hochgebirge sowie generell nach Osten zu weht stürmischer Nordwestwind mit Böen von bis zu 100 km/h. Maximal -4 bis +1 Grad in 3.000 m und 2 bis 7 Grad in 2.000 m.

Samstag, 28. Oktober 2017

Der Samstag beginnt nördlich des Alpenhautpkamms mit vielen Wolken, vom Untersberg bis zur Rax fällt oberhalb von rund 1.000 m noch ein wenig Schnee. Tagsüber setzt sich aber trockenes und zeitweise sonniges Herbstwetter durch, mit den größten Sonnenfenstern inneralpin und nach Westen zu. In Süd- und Osttirol, in Kärnten und in großen Teilen der Steiermark überwiegt oft von der Früh weg der Sonnenschein. Hier machen sich nur ein paar dünne Wolken bemerkbar. Der Nordwestwind legt tagsüber weiter zu. Vom Berechtesgadener- und Tiroler Unterland ostwärts sind zum Abend hin in exponierten Lagen bereits 80 bis 100 km/h, vom Hochschwab bis zum Wechsel sogar bis zu 110 km/h möglich. Meist -3 bis 0 Grad in 3.000 m und -2 bis +4 Grad in 2.000 m.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Sonntag, 29. Oktober 2017

Am Sonntag kündigt sich aus heutiger Sicht in weiten Teilen der Alpen ein massives Sturmereignis an, von Bergtouren ist daher dringenst abzuraten! Verbreitet erreichen die Nordwestwindspitzen 80 bis 120 km/h. Am Alpenostrand von den Niederen Tauern ostwärts sowie im Hochgebirge tobt oft sogar ein Orkan mit Böen in exponierten Lagen von 150 km/h und mehr! Auch in vielen Tälern greift stürmischer Nordwestwind durch, auch schwere Sturmböen sind möglich. Dazu überwiegen oft die Wolken und allmählich breiten sich teils kräftiger Regen und Schneefall aus, der am Nachmittag in Schauern auch auf die Südalpen übergreift. Die Schneefallgrenze sinkt in den Nordalpen bis zum Abend auf 1.200 bis 1.000 m, in der Nacht auf Montag bis in viele Täler. Im Süden bleibt sie hingegen deutlich höher. -3 bis 0 Grad in 3.000 m und +3 bis +5 Grad in 2.000 m, mit der Front kühlt es in allen Höhen um gut 10 Grad ab.

Bergwetter-Tipp

Das ruhige Herbstwetter ist nun endgültig vorbei, Tiefdruckgebiete, die mit ihren Frontensystemen auf die Alpen übergreifen, geben sich nun förmlich die Klinke in die Hand. Den vorläufigen Höhepunkt erreicht das unbeständige Wetter mit dem Orkan am Sonntag. Aus diesem Grund sollte man den Feiertag am Donnerstag unbedingt für einen Ausflug in die Berge nützen: Die Sonne scheint häufig, die Temperaturen sind angenehm und aufgrund der Sommerzeit wird es am Abend noch eine Stunde später dunkel. Ab Sonntag hat man dann selbst bei gutem Wetter am Nachmittag aufgrund der Winterzeit eine Stunde weniger Zeit.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken