15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Unbeständiges Bergwetter

Schwül und gewittrig, örtlich Unwettergefahr

• 25. Mai 2016
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Das für viele dritte lange Wochenende im Mai verläuft sommerlich. Neben Sonne und Wärme muss man allerdings vor allem ab Freitag mit teils heftigen Regenschauern und Gewittern rechnen. Stellenweise besteht dabei Unwettergefahr!  Bei Wanderungen oder längeren Touren sollte man unbedingt den Himmel im Auge behalten oder den vergleichsweise stabilen Donnerstag nützen.

Bergwetter
Foto: mauritius images/ Ernst Wrba
Ab Freitag muss an diesem sommerlichen Wochenende mit teils heftigen Gewittern gerechnet werden (Gewitterwolken im Ennstal bei Losenstein)
Anzeige
Anzeige

Donnerstag, 26. Mai 2016 (Fronleichnam)

Am Donnerstag halten sich zunächst Restwolken oder in den Tälern Nebelfelder, tagsüber überwiegt allerdings im gesamten Bergland der freundliche Eindruck. Speziell vom Gardasee bis zum Semmering-Wechsel-Gebiet bilden sich allerdings größere Quellwolken sowie einige teils gewittrige Schauer. Im übrigen Bergland bleibt es von einzelnen Schauern abgesehen weitgehend trocken. Der Wind weht im Hochgebirge mäßig aus West und die Temperaturen liegen in 3.000 m bei etwa 1 Grad und in 2.000 m bei rund 8 Grad.

Freitag, 27. Mai 2016

Am Freitag bilden sich nach einem überwiegend trockenen und zeitweise sonnigen Start rasch mächtige Quellwolken und in weiterer Folge zahlreiche Regenschauer und Gewitter. Diese können heftig ausfallen und mit Starkregen, Sturm und Hagel einhergehen! Der Wind ist abgesehen von Gewitterböen kein Thema. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m bis zu 3 Grad und in 2.000 m bis zu 11 Grad, dazu ist es oft drückend schwül.

Samstag, 28. Mai 2016

Der Samstag bringt wenig Änderung. Schon in der Früh muss man mit ersten  Regenschauern und Gewittern rechnen, in den Tälern und Becken halten sich zudem gebietsweise hochnebelartige Restwolken. Tagsüber lockern diese zwar auf, in der schwülwarmen Luft bilden sich aber rasch neue Quellwolken sowie teils heftige Regenschauer und Gewitter. Wieder sind Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel möglich! Der Wind spielt abseits der Gewitter keine Rolle. Die Temperaturen: In 3.000 m um 4 Grad und in 2.000 m bis zu 11 Grad.

Sonntag, 29. Mai 2016

Am Sonntag stellt sich östlich von Salzburg aus heutiger Sicht leicht föhniges Wetter ein, damit geht die Gewittergefahr hier vorübergehend zurück. Einzelne, allerdings mitunter sehr heftige Gewitter sind dennoch nicht ausgeschlossen. Sonst bilden sich im Tagesverlauf neuerlich verbreitet Gewitter, die örtlich unwetterartige Ausmaße mit Wolkenbruch, Sturm und Hagel annehmen können! Im Hochgebirge sowie in den östlichen Nordalpen weht teils kräftiger, föhniger Wind aus südlichen Richtungen. In 3.000 werden 2 bis 5 Grad und in 2.000 m 10 bis 13 Grad gemessen.

Anzeige

Bergwetter-Tipp

Der Donnerstag eignet sich für längere Bergtouren noch am besten: Die Gewittergefahr ist vergleichsweise gering und die Luft ist noch nicht schwül. Ab Freitag sollte man bei längeren Touren unbedingt den Himmel im Auge behalten da die Gewittergefahr ausgesprochen hoch ist. In Gewittern muss man neben der Blitzschlaggefahr mit Hagel sowie aufgrund des starken Regens mit plötzlich steigenden Pegel an Bächen sowie mit Vermurungen rechnen. Außerdem ist die Luft unangenehm schwül.

  • Bergwelten entdecken