Bergwetter: Perfektes Tourenwetter zum Herbst-Start
Das erste Wochenende im astronomischen Herbst hat im Großteil des Berglandes viel Sonnenschein zu bieten. Zudem bleibt es trocken und die Temperaturen steigen in 2.000 m auf bis zu 10 Grad. Die Bedingungen für Touren sind somit nahezu perfekt. Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es allerdings dennoch: Speziell am Freitag ziehen dichte Wolken durch und vereinzelt kann es daraus leicht regnen.

Freitag, 23. September 2016
Am Freitag ziehen über den Tag verteilt immer wieder dichte Wolkenfelder durch. Meist bleibt es zwar trocken, von Vorarlberg bis Salzburg sowie im Süden Bayerns ist ein wenig Regen jedoch nicht ganz ausgeschlossen. Die Sonne zeigt sich nur zeitweise, am öftesten und längsten von Kärnten über die Steiermark bis ins südliche Niederösterreich. Die Nebelfelder in den Becken und Tälern lösen sich hier noch am Vormittag auf. Der West- bis Nordwestwind frischt speziell vom Dachstein bis zum Wechsel vorübergehend mäßig auf. Die Temperaturen liegen von Ost nach West in 2.000 m bei 4 bis 9 Grad und in 3.000 m bei -1 bis +1 Grad.
Samstag, 24. September 2016
Der Samstag beginnt in vielen Tälern und Becken mit Restwolken, Nebel und Hochnebel. Entlang und nördlich der Alpen lösen sich diese aber rasch auf und dann scheint für den Rest des Tages die Sonne. Zum Teil ist der Himmel sogar wolkenlos. Hartnäckiger bleiben die Wolken hingegen von Süd- und Osttirol über Kärnten, den Süden Salzburgs bis in die Steiermark und nach Niederösterreich. Hier setzt sich erst im Laufe des Nachmittags sonniges Wetter durch. Der Wind spielt keine Rolle und mit 5 bis 11 Grad in 2.000 m und 0 bis +3 Grad in 3.000 m wird es noch eine Spur milder.
Sonntag, 25. September 2016
Im gesamten Bergland viel Sonnenschein zeichnet sich am Sonntag ab. Nebel- und Hochnebel verschwinden noch im Laufe des Vormittags und ein paar Wolkenfelder tagsüber bleiben dünn und harmlos. Neuerlich wenig Wind und maximal 6 bis 10 Grad in 2.000 m und rund +3 Grad 3.000 m.
Bergwetter-Tipp
Der Herbst gilt bei vielen Wanderern als die perfekte Jahreszeit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Gewittergefahr meist keine Rolle mehr spielt und auch die Temperaturen im Vergleich zum Sommer wesentlich angenehmer für längere Touren sind. Außerdem ist aufgrund der trockeneren Luft die Fernsicht im Herbst oft deutlich besser als während der Sommermonate.