article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

Bergwelten
  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Prognose

Bergwetter: Nass & viel Neuschnee

Wetter | von UBIMET Meteorologenteam | 16. März 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Das Tief „Christoph“ sowie der Ex-Blizzard „Stella“ sorgen in weiten Teilen des Alpenraumes für ein ausgesprochen nasses Wochenende. In Lagen oberhalb von 1.500 bis 1.800 m gibt es wieder eine große Ladung Neuschnee. Die Lawinengefahr steigt somit im Hochgebirge wieder an, die Bedingungen für Touren im freien Gelände sind somit nicht ideal. Gutes Tourenwetter gibt es allerdings bis weit in den Nachmittag hinein am Freitag. Am Wochenende muss man für länger trockenes Wetter auf die Südalpen ausweichen, die Sonne macht sich aber auch hier rar. Die Details:

Foto: mauritius images / Carlos Sánchez Pereyra Trüb und nass werden sich die Berge am Wochenende präsentieren. Aber oben weiß!
Bild vergrößern
Trüb und nass werden sich die Berge am Wochenende präsentieren. Aber oben weiß!

Freitag, 17. März 2017

Am Freitag scheint zunächst im gesamten Bergland die Sonne, über weite Strecken ist der Himmel sogar wolkenlos. Ab Mittag werden die Wolken aber von Norden her mehr und von Vorarlberg und Bayern ausgehend setzen ab dem späten Nachmittag Regen- und Schneeschauer ein, vereinzelt sind sogar Gewitter dabei. Bis zum Abend trocken und sonnig bleibt es hingegen von Südtirol bis in die südliche Steiermark. Der Wind spielt zunächst nur eine untergeordnete Rolle, allmählich lebt entlang und nördlich des Alpenhauptlamms aber zunehmend stürmischer West- bis Nordwestwind auf. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -4 bis -2 Grad und in 2.000 m bei 4 bis 7 Grad.

Samstag, 18. März 2017

Der Samstag verläuft in weiten Teilen des Berglandes trüb, nass und stürmisch. Entlang der gesamten Nord- und Zentralalpen muss man den ganzen Tag über immer wieder mit Regen rechnen. In der zweiten Tageshälfte regnet es zum Teil sogar stark. Die Schneefallgrenze steigt allmählich auf 1.300 bis 1.700 m. Der Nordwestwind weht oft stürmisch, in Hochlagen sind vereinzelt sogar Orkanböen möglich! In den Südalpen regnet es zunächst kaum. Am Nachmittag muss man aber auch im nördlichen Südtirol, in Osttirol und Kärnten sowie in der Steiermark mit zumindest etwas Regen rechnen. Am ehesten trocken bleibt es südlich von Bozen sowie in Südkärnten. Die höchsten Werte liegen in 3.000 m bei -6 bis -3 Grad und in 2.000 m bei -2 bis +3 Grad.

Foto: UBIMET Bergwetter für Samstag, 18.3.2017
Bild vergrößern
Bergwetter für Samstag, 18.3.2017

Sonntag, 19. März 2017

Am Sonntag regnet es entlang und nördlich der Alpen zunächst häufig und kräftig. Schnee ist nur noch in Lagen oberhalb von 1.400 bis 1.800 m ein Thema. Tagsüber lassen Regen und Schneefall von Westen her aber langsam nach und klingen allmählich ab. Nur vom Salzkammergut bis zum Semmering und Wechsel bleibt es bis zum Abend trüb und nass. Die Sonne zeigt sich nur selten, am ehesten scheint sie in den trockenen Regionen von Südtirol bis in die südliche Steiermark hin und wieder. Am Nachmittag lockern die Wolken auch von Salzburg westwärts langsam auf. Der Nordwestwind weht weiterhin oft stürmisch. In 3.000 m werden -6 bis -3 Grad und in 2.000 m 0 bis +5 Grad erreicht.

Bergwetter-Tipp:

Das Hochgebirge bekommt von Freitagabend bis Sonntagnacht wieder viel Neuschnee ab. In Lagen oberhalb von 1.500 bis 2.000 m kommen bis zu 70 Zentimeter frischer Schnee zusammen. Die größten Mengen zeichnen sich für das Arlberggebiet, auf den Bergen des Salzkammergutes sowie von der Eisenwurzen bis zum Schneeberg und Rax ab. Der stürmische Wind sorgt aber für massive Schneeverwehungen und die Lawinengefahr steigt wieder deutlich an. Bitte aufpassen!

Mehr zum Thema:

Skitouren Gruppe

Sicherheit geht vor

Gefährliches Halbwissen: 6 Irrtümer über Lawinen

Was tun, wenn die Lawine kommt? Mitschwimmen? Davonfahren? Leider nein. Bergwelten-Redakteur Simon Schöpf und Lawinenexperte Walter Würtl korrigieren sechs Irrtümer und Halbwahrheiten zum Thema…

Lawine

Lawinen-Dossier

Lawinen: Was du wissen musst. Wie du sie vermeidest.

Glitzerndes Weiß, Tiefschnee flaumig wie Daunendecken, unverspurte Hänge: Der Winter könnte so viel Spaß machen, wären da nicht die Lawinen. Egal ob man mit Tourenski, Schneeschuhen oder auch zu Fuß…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Berge versetzen – Der lange Weg nach Seefeld

  • Das Büro in den Wolken

  • Langlaufen rund um Seefeld

  • 7 neue Bücher aus dem Hause Bergwelten

  • Abseitsregeln eines Freeride-Pro

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Stubaier Gletscher
Tiroler Karwendel
Zwischen Föhnsturm mit Sonne und Kaltfront – das Oster-Wochenende bringt sehr wechselhaftes Wetter. Foto: Föhnsturm über den Tuxer Alpen in Tirol
Nagelfluhkette in den Allgäuer Alpen

Prognose

Prognose

Prognose

Prognose

Bergwetter: Die Temperaturen steigen Bergwetter: Föhn sorgt für sonniges Wochenende Bergwetter: Auf Föhnsturm folgt Kaltfront Bergwetter: Neuschnee an der Alpennordseite

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Der Autor (links) bei einer Rast

      Wandern

      Spanischer Jakobsweg - Etappe 6: Sangüesa – Monreal/Elo

    • Symbolfoto Mountainbiken

      Mountainbike

      Brechhorn

      Tirol

    • Hochälpele

      Skitouren

      Hochälpele

      Vorarlberg

    • Aussichtspunkt Moselschleife

      Klettersteige

      Calmont

      Rheinland-Pfalz

    • Wandern

      Wanderung zum Naturfreundehaus Elsigenalp von der Bergstation Elsigenalp

      Bern

    • Alpenpanorama Gruyères - Les Paccots

      Wandern

      Alpenpanorama-Weg - Etappe 23: Gruyères-Les Paccots

      Freiburg

  • Beliebte Hütten

    • Naturfreundehaus Les Chaînions

      900 m

      Jura

    • Kaltenberghütte

      Kaltenberghütte

      2.089 m

      Vorarlberg

    • Heinrich-Hueter-Hütte

      1.766 m

      Vorarlberg

    • Die Draugsteinalm-Steinmannhütte

      Draugsteinalm-Steinmannhütte

      1.778 m

      Salzburg

    • Zittelhaus

      3.106 m

      Salzburg

    • Glösalm

      1.510 m

      Steiermark

  • Empfohlene Artikel

    • Raurisertal in der Salzburger Goldberggruppe in den Hohen Tauern

      Tourentipps

      Das Raurisertal: 3 Tage im Nationalpark Hohe Tauern

    • PeterOrtner_Iceclimbing_Patagonia

      Über den Nutzen und die Gefahr der Routine

      „Gefährliche Routine“: Peter Ortner im Interview

    • Die Bergwelten Favoriten Winter 2016/17

      Alles für den perfekten Winter

      Das Bergwelten Winter-Special ist da!

    • Bergwanderer bei Nacht im Südtiroler Schnalstal

      Berg-Know-How

      Alpines Notsignal: Wenn das Handy versagt

    • Bücher

      Hohe Literatur: 5 Outdoor- und Berg-Bücher, die sich lohnen

    • Freeriden im Val Müstair in der Schweiz

      Tourentipps

      „Allegra!“: Winter im Val Müstair

  • Unterkünfte

    • Hotel zur Pfeffermühle****

      Hotel

      Hotel zur Pfeffermühle****

      Tirol

    • Marko

      Hotel

      Aktivhotel Marko am Klopeinersee

      Kärnten

    • Sport & Wellness Hotel Cristallo

      Hotel

      Sport & Wellness Hotel Cristallo

      Trentino

    Skigebiete

    • Postalm

      Skigebiet

      Postalm am Wolfgangsee

      Salzburg

    • Schöneben am Reschenpass

      Skigebiet

      Schöneben/Haideralm – Reschen/St. Valentin auf der Haide

      Südtirol

    • Les Angles

      Skigebiet

      Les Angles

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv