Bergwetter: Nach verregnetem Freitag zeigt sich die Sonne
Das kommende Wochenende beginnt im Großteil des Berglandes noch ausgesprochen nass. Schon am Samstag zeigt sich die Sonne aber wieder öfter, nur in den Nordalpen gibt es noch mehr Wolken. Generell meist trocken ist es dann am Sonntag und richtig gut sind aus heutiger Sicht die Aussichten für den Fenster- und Feiertag.

Freitag, 11. August 2017
Am Freitag überwiegen in weiten Teilen des Berglandes die Wolken und immer regnet es, zum Teil sogar kräftig. Nach Osten und Südosten zu gehen zudem einige, teils schwere Gewitter mit wolkenbruchartigem Regen, Sturmböen und Hagel nieder. Erst zum Abend hin beruhigt sich das Wetter allmählich langsam. Die Sonne zeigt sich höchstens zwischendurch, am ehesten nach Osten zu. Mit auffrischendem Nordwestwind gehen die Temperaturen auch im Osten zurück. In 3.000 m werden -3 bis +5 Grad und in 2.000 m 3 bis 13 Grad erreicht.
Samstag, 12. August 2017
Der Samstag bringt entlang der Nord- und Zentralalpen viele Wolken und zeitweise regnet es, am häufigsten in den Nordstaulagen bis Mittag. Die Sonne zeigt sich in diesen Regionen meist nur kurz. In den Südalpen scheint die Sonne zumindest zeitweise und hier bleibt es durchwegs trocken. Die längsten sonnigen Phasen gibt es jedenfalls in den südlichen Teilen Südtirols, in Osttirol und Oberkärnten. Vor allem am Alpenostrand weht teils kräftiger Nordwestwind. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -2 bis +1 Grad und in 2.000 m bei 4 bis 10 Grad.
Sonntag, 13. August 2017
Am Sonntag ziehen vom Allgäu bis in die Obersteiermark sowie in den nördlichen Teilen Vorarlbergs und Tirols zunächst dichte Wolken durch. Gebietsweise kann es auch ein wenig regnen. Tagsüber machen die Wolken aber zeitweise der Sonne Platz. Viel Sonne von früh bis spät gibt es hingegen in den Südalpen. Der anfangs am Alpenostrand kräftige Nordwestwind lässt tagsüber nach. Die höchsten Werte: 2 bis 4 Grad in 3.000 m und 7 bis 13 Grad in 2.000 m.

Montag, 14. August und Dienstag, 15. August 2017
Am Montag und am Dienstag (Maria Himmelfahrt), gibt es überall freundliches Sommerwetter. An den Nachmittagen sind zwar speziell vom Arlberg bis zu den Niederen Tauern und südlich davon ein paar Schauer und Gewitter möglich. Meist bleibt es aus heutiger Sicht aber trocken. Der Wind spielt keine Rolle und die Temperaturen steigen bis zum Dienstag wieder auf sommerliche 5 bis 7 Grad in 3.000 m und 11 bis 16 Grad in 2.000 m.
Bergwetter-Tipp
Das lange Wochenende (in Österreich) eignet sich in vielen Regionen perfekt für lange Touren: Die Gewittergefahr ist gering, die Temperaturen sind nicht mehr so hoch wie zuletzt und spätestens ab Sonntag überwiegt trockenes und freundliches Wetter. Beachten sollte man allerdings, dass die Tage bereits rund zwei Stunden kürzer sind, als zur Sommersonnenwende.