15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Kühl mit Regen und lokalen Gewittern

• 26. August 2021
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Mitteleuropa liegt unter dem Einfluss einer festgefahrenen Wetterlage: Ein umfangreiches Hoch über den Britischen Inseln wird am Südrand von zwei nahezu ortsfesten Tiefs mit Zentren über den Azoren und über Mitteleuropa flankiert. Letzteres sorgt im Alpenraum für eine nordwestliche Strömung, welche feuchtkühle Luftmassen mit im Gepäck hat.

Wer an diesem Wochenende Wandern geht, sollte auf Regenschutz nicht vergessen
Foto: mauritius images / EyeEm / Christoph Oberschneider
Wer an diesem Wochenende Wandern geht, sollte auf Regenschutz nicht vergessen
Anzeige
Anzeige

Freitag, 27 August 2021

Der Freitag verläuft an der Alpennordseite überwiegend bewölkt und vom Kaiserwinkl ostwärts fällt von Beginn an häufig Regen. Südlich des Alpenhauptkamms sowie in Vorarlberg und im Tiroler Oberland geht es meist trocken in den Tag, längere sonnige Abschnitte gibt es meist aber nur in den Südalpen. Ab etwa Mittag sind dann verbreitet Regenschauer sowie lokale Gewitter zu erwarten und die Sonne kommt generell nur zwischendurch zum Vorschein. Am geringsten bleibt die Schauerneigung vom Rätikon über die Silvretta bis zum Brenner sowie in Südtirol. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 2.000 m in den östlichen Nordalpen und etwa 2.500 m am Alpenhauptkamm. Der Wind weht in den Nordalpen, am Alpenostrand sowie am Alpenhauptkamm mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Die Temperaturen liegen in 3.000 m Höhe von Nord nach Süd bei -3 bis -1 Grad, in 2.000 m gibt es 2 bis 9 Grad mit den höchsten Werten in Südtirol.

Samstag, 28. August 2021

Am Samstag dominieren von Vorarlberg und dem Allgäu bis in die nördliche Obersteiermark verbreitet die Wolken und zeitweise fällt Regen. Am Nachmittag ziehen weitere Schauer durch und am Alpenrand sind nach ein paar Auflockerungen auch einzelne Gewitter möglich. Von Südtirol bis in die Weststeiermark scheint hingegen zeitweise die Sonne und in der ersten Tageshälfte bleibt es meist trocken, spätestens am Nachmittag sind jedoch auch hier lokale gewittrige Schauer zu erwarten. Die Schneefallgrenze liegt weiterhin zwischen etwa 2.000 und 2.500 m. Der Wind weht schwach bzw. in den Hochlagen der Nord- und Zentralalpen mäßig aus West bis Nordwest. Die Temperaturen liegen in 3.000 m meist zwischen -3 und -1 Grad, in 2.000 m werden von Nord nach Süd 2 bis 8 Grad erreicht.

Temperaturen am Samstagvormittag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstagvormittag

Sonntag, 29. August 2021

Der Sonntag verläuft von Vorarlberg und den Bayerischen Alpen bis in die nördliche Obersteiermark die meiste Zeit trüb mit häufigen Regenschauern, stellenweise sind auch Blitz und Donner dabei. Schnee fällt in den Nordalpen bereits oberhalb von 1.900 bis 2.200 m, am Alpenhauptkamm liegt die Schneefallgrenze bei etwa 2.300 m. Leicht wetterbegünstigt sind neuerlich die Südalpen, auch hier ziehen aber viele Wolken durch und ab Mittag sind lokale gewittrige Schauer möglich. Der Wind weht lebhaft bzw. in den Hochlagen der Nordalpen und des Alpenhauptkamms auch kräftig aus West bis Nordwest. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m Höhe -3 bis -1 Grad, in 2.000 m Höhe gibt es 2 bis 7 Grad.

Neuschneeprognose bis Sonntagnacht
Foto: Ubimet
Neuschneeprognose bis Sonntagnacht

Bergwetter-Tipp

Bei schlechtem Wetter kann man durchaus Wanderungen machen. Besonders kleinere Touren auf niedrige Gipfel unterhalb der Waldgrenze, welche bei gutem Wetter nur selten begangen werden, bieten sich für eine Wanderung bei schlechtem Wetter an. Zwar wird man nicht mit Fernsicht belohnt, dafür hat man aber die Ruhe der Natur ganz für sich allein.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken