article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Bergwetter

Kaltfront beendet extreme Hitze

Wetter | von UBIMET Meteorologenteam | 23. Juli 2015

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Die Juli-Hitzewelle steuert ihrem vorläufigen Ende zu. Schauer und Gewitter werden am Freitag im gesamten Alpenraum häufiger und am Samstag regnet es im Zuge eines Kaltfrontdurchgangs den ganzen Tag über häufig und teils kräftig. Schon am Sonntag steht aber ruhiges und zunehmend freundliches Wetter an.

Foto: iStock/ GipsonPictures Mountainbiker am Berg
Bild vergrößern
Zwischen Rest- und Quellwolken können vor allem am Sonntag wieder trockene Ausflüge in die Berge unternommen werden

Freitag, 24. Juli 2015

Schon von der Früh weg wechseln am Freitag Sonnenschein und Wolken, bereits ab den Vormittagsstunden gehen in den Bergen erste Schauer und Gewitter nieder. Dabei kann es gegen Abend hin vor allem entlang der Alpennordseite auch kräftig regnen, speziell vom Loferer Land bis ins Salzkammergut. Abseits von kräftigen Gewitterböen weht nur mäßiger Südwind. Die Temperaturen steigen in 2.000 m Höhe auf 16 bis 18 Grad, auf 3.000 m werden maximal 10 Grad erreicht.
 

Samstag, 25. Juli 2015

Der Samstag wird der unbeständigste und nasseste Tag an diesem Wochenende. Schon von der Früh weg gehen recht verbreitet kräftige Schauer und Gewitter nieder, zwischen dem Ortler und den Karawanken ist es bis zur Mittagszeit meist noch trocken. Am Nachmittag und Abend ist aber auch hier mit heftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Der Wind frischt zunehmend stark bis stürmisch aus West bis Südwest auf und der Durchgang der Kaltfront sorgt in der Nacht auf Sonntag für einen Temperaturrückgang. Am Samstag selbst werden um die Mittagszeit noch 14 bis 16 Grad auf 2.000 m erreicht, auf 3.000 m 6 bis 8 Grad.
 

Sonntag, 26. Juli 2015

Der Sonntag beginnt oft kühl und mit einigen Restwolken, letzte Schauer oder Gewitter zwischen den Julischen Alpen und dem Wechsel klingen bald ab. Schon am Vormittag setzt sich vor allem zwischen der Zugspitze und dem Hochschwab zunehmend die Sonne durch, länger trüb bleibt es südlich des Hauptkamms. Mit der Einstrahlung entstehen schon bald wieder einige Quellwolken, mit Schauern muss man aber nur vereinzelt rechnen, noch seltener mit Gewittern. Der Wind weht in exponierten Lagen lebhaft aus West bis Südwest, dazu werden auf 2.000 m 12 bis 14 Grad erreicht, auf 3.000 m 4 bis 6 Grad.
 

Bergwetter-Tipp

Durch die sehr heißen Tage führen viele Gebirgsbäche derzeit viel Wasser, die teils kräftigen Schauer und Gewitter am Freitag und Samstag werden gebietsweise auch große Regenmengen bringen. Obwohl sich der Sonntag oft trocken und sonnig präsentiert, können viele Wege, Felswände und Steige noch feucht und rutschig sein. Außerdem erfordert die Querung von kleineren Bächen höchste Aufmerksamkeit und Konzentration.
 


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Limitierte K2 Mindbender Ski & Schuhe zu gewinnen!

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Herzogstand Sonnenuntergang
Bergwetter im Juni
Plansee Ammergauer Alpen
Rheinwald Frühjahr

Prognose

Bergwetter

Prognose

Prognose

Bergwetter: Am Wochenende erst unbeständig, dann sommerlich Nasses und kühles Wochenende Bergwetter: Hochsommerhitze kommt Bergwetter: Nach Regen und Schnee am Freitag zunehmend sonnig

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Schloss Schielleiten

      Wandern

      Wallfahrtsweg Maria Fieberbründl

      Steiermark

    • Wanderer, Radler, Walker und Jogger auf der Nordsternparkbrücke über den Rhein-Herne-Kanal.

      Wandern

      Gelsenkirchen – Karnap

      Nordrhein-Westfalen

    • Friedrichshagen, Wasserwerk

      Wandern

      Von Friedrichshagen nach Hoppegarten und Neuenhagen

      Brandenburg

    • Symbolfoto Mountainbiken

      Mountainbike

      Ackernalm

      Tirol

    • Schlernbödelehütte

      Wandern

      Wanderung zur Schlernbödelehütte von Seis am Schlern

      Südtirol

    • Königalm

      Wandern

      Wanderung zur Franz-Fischer-Hütte über Haselloch und Tauernweitwanderweg

      Salzburg

  • Beliebte Hütten

    • Rifugio Cà Runcasch

      Ca Runcasch Hütte

      2.170 m

    • Hochstubaihütte

      Hochstubaihütte

      3.173 m

      Tirol

    • Neue Bubenreuter Hütte

      950 m

      Salzburg

    • Braunschweiger Hütte

      2.759 m

      Tirol

    • Schesaplana Hütte

      Schesaplanahütte

      1.908 m

      Graubünden

    • Lohnerhütte

      2.171 m

      Bern

  • Empfohlene Artikel

    • Walliser Bergwelt: Winterwanderung über den Stellisee zur Fluhalp bei Zermatt

      Tourentipp

      Winterwandern im Wallis: Zur Fluhalp bei Zermatt

    • Wandern im Schweizerischen Nationalpark im Kanton Graubünden

      Tourentipp

      Wandern im Schweizerischen Nationalpark in Graubünden

    • Red Bull Dolomitenmann

      Teambewerb

      Der Red Bull Dolomitenmann geht in die nächste Runde

    • Freeriden in Disentis

      Skitourentipps

      Disentis: Powderparty für Kenner

    • helvetestinden

      Reise

      Norwegen: Skitour auf den Höllenberg

    • Beschilderung am GR 221

      Weitwandern

      Route der Trockensteinmauern: Der GR221 auf Mallorca

  • Unterkünfte

    • Gasthof Karlwirt

      Gasthof

      Gasthof Karlwirt

      Salzburg

    • Hotel Auhof

      Hotel

      Hotel Auhof

      Salzburg

    • Hotelansicht

      Hotel

      Hotel Nesslerhof

      Salzburg

    Skigebiete

    • Buchberg – Goldegg

      Skigebiet

      Buchberg – Goldegg

      Salzburg

    • Gemeindealpe Mitterbach

      Skigebiet

      Gemeindealpe – Mitterbach am Erlaufsee

      Niederösterreich

    • Alpe Lusia

      Skigebiet

      Alpe Lusia – Moena/Bellamonte

      Trentino

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv