15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Im Westen und Süden zunehmend sommerlich

• 14. Juli 2016
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Die Tourenbedingungen bessern sich bis zum Wochenende im Westen und Süden deutlich. Schwacher Hochdruckeinfluss bringt überwiegend trockenes, sonniges und zunehmend sommerlich warmes Wetter. Entlang der Nordalpen vom Tiroler Unterland ostwärts sowie im Südosten bringt ein Tief über dem Balkan hingegen viele Wolken und ab und zu Regen. Dazu bleibt es dort kühler.

Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten
Foto: mauritius images/ Gerhard Wild
An den Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten
Anzeige
Anzeige

Freitag, 15. Juli 2016

Am Freitag halten sich nördlich des Alpenhauptkamms weiterhin viele Wolken und von Vorarlberg bis nach Niederösterreich sowie in der nördlichen Obersteiermark gehen immer wieder Schauer nieder. Im Nordstau regnet es mitunter auch länger, die Mengen sind aber insgesamt nicht mehr allzu groß. Die Sonne zeigt sich in diesen Regionen meist nur zwischendurch. Von Süd- über Osttirol bis nach Oberkärnten überwiegt bei Nordföhneinfluss hingegen der Sonnenschein und es bleibt trocken. Von Mittelkärnten bis in die Steiermark scheint die Sonne zumindest zeitweise, hier machen sich aber mitunter auch dichte Wolken bemerkbar. Lebhafter, in den Nordföhnregionen sowie am Alpenostrand auch kräftiger Wind aus nördlichen Richtungen und von Nord nach Süd -2 bis -4 Grad in 3.000 m, in 2.000 m 2 bis 8 Grad.

Samstag, 16. Juli 2016

Der Samstag bringt in Vorarlberg und im Tiroler Oberland sowie generell in den Südalpen durchwegs freundliches Wetter mit nur ein paar harmlosen Quellwolken. Vom Tiroler Unterland ostwärts, in Unterkärnten und der Steiermark überwiegen hingegen die Wolken und die Sonne zeigt sich kaum, zeitweise muss man sogar mit etwas Regen rechnen. Vom Hochschwab bis zum Wechsel sind in exponierten Lagen Sturmböen aus Nord möglich, sonst ist der Wind meist mäßig, bei Nordföhn und im Hochgebirge auch kräftig. Mit -3 bis +1 Grad in 3.000 m und 3 bis 8 in 2.000 m, mit den höchsten Werten in den Südalpen.

Sonntag, 17. Juli 2016

Am Sonntag ändert sich wenig: Wieder überwiegen vom Tiroler Unterland ost- und südwärts die Wolken und dazu gehen einige Regenschauer nieder. Stellenweise sind sogar Blitz und Donner nicht ganz ausgeschlossen. Viel Sonne gibt es hingegen wieder in den Südalpen sowie ganz im Westen. Der Nordwestwind lässt nach Osten zu zwar etwas nach, in exponierten Lagen muss man aber weiterhin mit stürmischen Böen rechnen. Die Temperaturen: In 3.000 m 1 bis 4 Grad und in 2.000 m 6 bis 12 Grad.

Bergwetter-Tipp

Gerade nach Westen zu eignet sich das kommende Wochenende für längere Touren ganz gut. Nach den Schneefällen der vergangenen Tage sollte man sich allerdings bereits oberhalb von rund 2.500 m auf recht winterliche Verhältnisse einstellen. In ungünstigen Lagen sind sogar kleine Nassschneelawinen möglich.

Bergwelten entdecken