article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Prognose

Bergwetter: Gutes Outdoor-Wetter am Samstag

Wetter | von UBIMET Meteorologenteam | 04. Mai 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Das wechselhafte Wetter geht im gesamten Alpenraum auch am Freitag weiter. Gut für längere Touren und Wanderungen ist in erster Linie der Samstag geeignet: Zumindest zeitweise scheint überall die Sonne und es bleibt tagsüber überwiegend trocken. Sehr unbeständig mit zahlreichen Schauern und Gewittern verläuft dann wieder der Sonntag. Schnee ist vorerst nur in Lagen oberhalb von rund 2.000 m ein Thema.

Foto: mauritius images/ Timm Humpfer Benediktenwand Karwendelgebirge Bayern
Bild vergrößern
Den Samstag sollten alle Sportbegeisterten unbedingt nützen, da scheint zumindest zeitweise überall die Sonne und es bleibt weitgehend trocken. Bild: Aussicht vom Gipfel der Benediktenwand (Bayern) auf das Karwendelgebirge

Freitag, 05. Mai 2017

Am Freitag setzt sich in großen Teilen des Berglandes das unbeständige und schaueranfällige Wetter fort. Am Nachmittag können stellenweise auch wieder Blitz und Donner dabei sein. Die Sonne zeigt sich meist nur zwischendurch. Längere Zeit trocken und sonnig ist es am ehesten von Vorarlberg bis Osttirol sowie in Südtirol. Der Wind spielt selbst im Hochgebirge keine große Rolle und die Temperaturen steigen in 3.000 m auf rund -4 Grad und in 2.000 m auf 1 bis 5 Grad.

Samstag, 06. Mai 2017

Der Samstag wird der mit Abstand freundlichste Tag des Wochenendes. In der Früh und am Vormittag halten sich zwar in einigen Tälern und Becken noch Nebel und Hochnebelfelder sowie ein paar Restwolken. Allmählich setzt sich aber speziell vom Loferer-Land ost- und südostwärts recht sonniges und leicht föhniges Wetter durch. Ein paar größere Quellwolken entstehen am ehesten noch im Bereich von Semmering und Wechsel, Schauer bleiben aber selbst hier die Ausnahme. In den Bayerischen Alpen sowie von Vorarlberg bis zu den Hohen Tauern und südlich davon sind die Wolken allerdings mitunter dichter, hier sind ein paar Regentropfen nicht ganz ausgeschlossen. Mäßiger, teils föhniger Wind aus südlichen Richtungen und -3 bis -1 Grad in 3.000 m und 4 bis 8 Grad in 2.000 m.

Foto: Ubimet Temperaturen am Samstag
Bild vergrößern
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 07. Mai 2017

Am Sonntag geht es schon wieder deutlich unbeständiger und nasser weiter. Die meisten und kräftigsten Schauer gibt es entlang und nördlich des Alpenhauptkamms, auch Gewitter können dabei sein. Sonne gibt es hier nur zwischendurch, die Schneefallgrenze pendelt um 2.000 m. Mehr Chancen auf längere sonnige und trockene Phasen hat man hingegen in Süd- und Osttirol sowie in Oberkärnten. Im Hochgebirge und am Alpenostrand frischt mitunter kräftiger Nordwestwind auf. Die höchsten Werte liegen in 3.000 m bei -4 bis -2 Grad und in 2.000 m bei 3 bis 7 Grad.

Bergwetter-Tipp

Den Samstag sollten alle Sportbegeisterten unbedingt nützen. Man sollte allerdings in ungünstigen Rinnen und Mulden zumindest oberhalb von rund 1.500 m nach wie vor die Lawinengefahr beachten. Außerdem liegt auf vielen bekannten und beliebten Wanderrouten noch vergleichsweise viel Schnee, wodurch man auf gute Ausrüstung unbedingt achten sollte.


Mehr zum Thema

7 kinderfreundliche Hütten

Hütten

Spaß und Abenteuer: 8 kinderfreundliche Hütten

Wandern zu gehen ist wohl die beste Möglichkeit, um Bewegung und Naturerlebnis miteinander zu verbinden. Damit das Erlebnis am Berg auch für Kinder im positiven Sinne unvergesslich bleibt, will nicht…

Steiermark: Am Rauchboden entlang der Enns durch den Gesäusegrund

Tourentipp

Wandern: Erlebnisweg Rauchboden im Gesäuse

Ausgedehnte Wanderung in der Steiermark: Entlang der Enns auf dem Natur-Erlebnisweg Rauchboden durch den Gesäusegrund mit lohnenden Blicken in die felsige Bergwelt des Nationalparks. Wir stellen euch…

Illustration: Weitwandern

Vorbereitung

Weitwandern: Basiswissen in 3 Punkten

Alles für die lange Strecke: Wir versorgen euch in unserer vierteiligen Serie mit Tipps und Tricks rund ums Weitwandern. Vor allem die Vorbereitung im Vorfeld ist entscheidend: Wie trainiere ich auf…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Stadtnah: Von Simian auf die Riemerberglalm

  • Mach dein Fell bereit für den Winter

  • Gefahrenmuster: Schnee nach langer Kälteperiode

  • Erlebe Tomorrowland Winter mit Rauch Happy Day

  • Limitierte K2 Mindbender Ski & Schuhe zu gewinnen!

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Am Geroldsee im Wettersteingebirge in Bayern
Karwendel Tirol Engtal
Unser Tipp: In der Nacht von Freitag auf Samstag herrscht klare Sicht und Sternschnuppen sind garantiert
Dolomiten Trails Mountainbiken

Prognose

Prognose

PROGNOSE

Prognose

Bergwetter: Nasser Samstag, mild am Sonntag Bergwetter: Samstag überall gutes Wander- und Tourenwetter Bergwetter: Hochsommerlich heiß, von Samstag auf Sonntag Schauer und Gewitter Bergwetter: Abwechslungsreiches Wochenende

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Auf dem Vilsweg

      Winterwandern

      Auf dem Vilsweg

      Tirol

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Erzherzog-Eugen-Weg

      Tirol

    • Pfarrkirche St. Georg

      Wandern

      Adlerhügel Rundweg

      Bayern

    • Zur Meilerhütte

      Wandern

      Wanderung zur Meilerhütte von Garmisch Partenkirchen

      Bayern

    • Morgenstimmung am Mohar

      Wandern

      Mohar

      Kärnten

    • Winterwandern im Winklertal

      Winterwandern

      Ins Winklertal bei Oberweng

      Oberösterreich

  • Beliebte Hütten

    • Gspaltenhornhütte

      Gspaltenhornhütte

      2.455 m

      Bern

    • Sonnschienhütte

      Sonnschienhütte

      1.523 m

      Steiermark

    • Peilsteinhaus

      Peilsteinhaus

      716 m

      Niederösterreich

    • Latemarhütte - Torre-di-Pisa-Hütte

      Latemarhütte - Torre-di-Pisa-Hütte

      2.671 m

      Südtirol

    • Voldertalhütte

      Voldertalhütte

      1.376 m

      Tirol

    • Zanser Schwaige

      Zanser Schwaige

      1.685 m

      Südtirol

  • Empfohlene Artikel

    • Ana Zirner Alpenüberquerung Tipps

      Anas Weitwander-Lexikon, Teil 7

      Alpenüberquerung – Tipps für unterwegs: Gesund bleiben

    • Gipfelpanorama: Zugspitze in Bayern

      Berg-Philosophie

      Gipfel-Zeit: Vom Wert des Bergmoments

    • Campen Zelten

      Fragen und Antworten

      Wie geht Campen? - Teil 1

    • Die Karlsbader Hütte in Osttirol

      Top 5

      Oktober-2019-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten

    • Wandern im Gesäuse: Auf die Heßhütte und die Sulzkaralm

    • Blick über die Ofelwiesen auf die mächtigen Waxensteine

      Garmisch-Partenkirchen

      Frühlingswandern um Garmisch-Partenkirchen

  • Unterkünfte

    • Hotel Tirolerhof Aussen

      Hotel

      Hotel Tirolerhof

    • Hotel Tirolerhof Aussenansicht

      Hotel

      Tirolerhof

      Tirol

    • Weinlandhof Aussenansicht

      Hotel

      Weinlandhof Hotel - Restaurant

      Steiermark

    Skigebiete

    • Grimmialp

      Skigebiet

      Grimmialp

      Bern

    • Alpe Palù – Chiesa Valmalenco

      Skigebiet

      Valmalenco – Alpe Palù

    • Schwabenbergarena – Turnau

      Skigebiet

      Schwabenbergarena – Turnau

      Steiermark

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv