15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Temperaturen bleiben hoch

Bergwetter: Gute Bedingungen für Touren

• 5. November 2015
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Der Hochdruckeinfluss hält im Wesentlichen weiter an, allerdings schirmen vor allem in den Nord- und Zentralalpen dichte Wolken die Sonne mitunter länger ab. Selbst ein paar Regentropfen sind vorübergehend nicht ganz ausgeschlossen. Auf der Sonnenseite bleiben hingegen die Südalpen. Eines bleibt aber überall gleich: Das Temperaturniveau bleibt in allen Höhen ausgesprochen hoch. Für Touren und Wanderungen ergeben sich somit durchaus passable Bedingungen.
 

Vor allem am Sonntag gibt es wieder prächtiges Tourenwetter
Foto: mauritius images / Martin Braito
Vor allem am Sonntag gibt es wieder prächtiges Tourenwetter
Anzeige
Anzeige

Freitag, 05. November 2015

Der Freitag beginnt stellenweise mit ein paar Nebelfeldern, die sich aber meist noch am Vormittag lichten. Zudem ziehen von West nach Ost einige Wolken durch, die den Sonnenschein vorübergehend trüben können. Zunächst vor allem vom Montafon bzw. den Allgäuer Alpen bis ins Salzkammergut, am Nachmittag dann auch weiter im Osten. Nach Westen zu hat hingegen die Sonne wieder zunehmend das Sagen. Die meisten Sonnenstunden bekommen die Gebirgsgruppen zwischen dem Gardasee und dem Steirischen Randgebirge ab. Der Wind ist kein Thema lediglich im Hochgebirge sowie östlich des Hochkönigs macht sich Nordwestwind bemerkbar. In 3.000 m -2 bis +1 Grad und in 2.000 m 5 bis 7 Grad.
 

Samstag, 06. November 2015

Am Samstag ziehen in den Nord- und Zentralalpen neuerlich dichte Wolken durch und speziell vom Tennengebirge bis zum Rax-Schneeberg-Gebiet ist sogar etwas Regen nicht ganz ausgeschlossen. Zum Nachmittag hin kann sich dann aber speziell nach Westen zu die Sonne wieder besser durchsetzen. Überhaupt von der Früh weg nahezu strahlend sonnig ist es auf den Bergen Süd- und Osttirols. Im Hochgebirge sowie generell in exponierten Lagen weht lebhafter Nordwestwind, am Alpenostrand sind vorübergehend auch kräftige Böen möglich. Die Temperaturen liegen in 3.000 m um +1 Grad und in 2.000 m um 8 Grad.
 

Sonntag, 07. November 2015

Von früh bis spät oft strahlend sonnig präsentiert sich dann der Sonntag. Selbst in den Becken und Tälern halten sich höchstens kurzzeitig flache Nebelfelder, etwa im Raum Klagenfurt. Der zunächst noch lebhafte Nordwestwind vom Rax-Schneeberg-Gebiet bis zum Wechsel sowie in den Fischbacher Alpen lässt allmählich nach. Die Temperaturen ändern sich weiterhin kaum: In 3.000 m werden rund +3 Grad und in 2.000 m 8 bis 12 Grad erreicht.
 

Bergwetter-Tipp

Dieses Wochenende eignet sich nahezu ideal für längere Bergtouren. Allerdings sollte man bereits möglichst bei Sonnenaufgang aufbrechen, da die Tage schon recht kurz sind. Die Tageslänge, also vom Sonnenauf- bis zum Sonnenuntergang, beträgt selbst auf den höheren Bergen nur mehr gut neun Stunden. Die Abenddämmerung beginnt derzeit in den östlichen Gebirgsgruppen gegen 16:30 Uhr, ganz im Westen dann aufgrund der Erdrotation schließlich rund 30 Minuten später.
 

Bergwelten entdecken