Bergwetter: Frühlingshaft mit Dämpfer am Samstag
Der Frühling nimmt weiter an Fahrt auf. Hoher Luftdruck sorgt vor allem am Freitag für viel Sonnenschein und milde Temperaturen, einen Dämpfer gibt es dafür am Samstag mit einer durchziehenden Kaltfront und aufkommenden Schauern. Bereits am Sonntag erholt sich das Wetter aber wieder, zu Beginn der neuen Woche steht schließlich wieder viel Sonnenschein am Programm und in den Tälern steigen die Temperaturen dann auf über 20 Grad.

Freitag, 26. März 2021
Der Freitag hat im Alpenraum reichlich Sonnenschein zu bieten. Ein paar Wolken machen sich zunächst nur in der Rax-Schneeberg-Region bemerkbar, am Nachmittag ziehen schließlich im Westen von der Schweiz kommend lockere Wolkenfelder auf. Dazwischen bilden sich nur einzelne Quellwolken, die höchstens in den Karawanken mal einen kurzen Schauer bringen. Gerade vom Berchtesgadener Land bis zum Hochschwab gehen sich so die derzeit maximal möglichen 11 bis 12 Sonnenstunden aus. Dazu weht nur mäßiger bis frischer Wind aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m Höhe maximal -5 bis -2 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte um +5 Grad. In den Tälern werden gar 15 bis 19 Grad erreicht.
Samstag, 27. März 2021
Der Samstag beginnt am Arlberg schon mit schauerartigem Regen, nach Osten zu scheint hingegen noch die Sonne. Bis Mittag kommt die Kaltfront samt Schauern etwa bis zu einer Linie Südtirol – Mariazellerland voran, am Nachmittag wird es auch Richtung Pack- und Koralpe nass. Dafür trocknet es dann an der Alpennordseite schon wieder ab, die Wolken wollen jedoch nicht so recht auflockern. Generell sinkt die Schneefallgrenze etwa gegen 1.200 bis 1.000 m ab. Mit der Front kommt zudem kräftiger Westwind auf, von den Bayerischen Alpen bis zur Rax wird es gar stürmisch. Während die Temperaturen in 3.000 m Höhe zwischen -7 und -4 Grad liegen, gibt es auf 2.000 m Höhe einen Gradienten zwischen -2 Grad im Westen und +4 Grad im Osten, da die Kaltluft hier später ankommt. In den Tälern im Südosten werden auch nochmal deutlich zweistellige Höchstwerte erreicht.
Sonntag, 28. März 2021
Am Sonntag sorgt die Front von den Dolomiten bis zum Alpenostrand noch für viele Wolken, in den ersten Stunden des Tages fällt auch noch hier und da etwas Regen, oberhalb von 1.000 m Schnee. Hier lockert es erst am Nachmittag langsam auf. Sonst scheint bereits häufig die Sonne – am Arlberg relativ ungestört. Vom Bayerischen Wald bis zur Eisenwurzen machen sich auch mal lockere Wolken bemerkbar. Der Wind weht weiterhin aus West, in den Hochlagen der Alpennordseite mitunter noch stürmisch, sonst eher mäßig bis lebhaft. Dazu steigen die Temperaturen von Westen her wieder an, auf 0 bis +4 Grad in 2.000 m Höhe, in 3.000 m Höhe bleiben sie noch recht konstant bei -7 bis -4 Grad.

Bergwetter-Tipp
Auch wenn erst Ende März ist, so hat die Sonne doch bereits viel Kraft. Derzeit steht sie schon so hoch wie im September, das merkt auch unsere blasse Winterhaut. Sie ist noch nicht an solch eine kräftige Sonneneinstrahlung gewöhnt, die Gefahr eines Sonnenbrandes nimmt daher mit jedem Tag zu! Vor allem in höheren Lagen sollte man auf das Eincremen am Wochenende also nicht verzichten.