15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Bergwetter

Freundlich, am Sonntag Gewitter

• 9. Juli 2015
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Nach dem Durchzug der Kaltfront ist die große Hitze vorbei, das ist (für viele) eine gute Nachricht. Die weitaus bessere: Das Hochdruckgebiet CLARA bringt an diesem Wochenende weiten Teilen der Alpen angenehmes Sommerwetter. Am Sonntag gibt es wieder badetaugliche Temperaturen, allerdings ist die Gewittergefahr zu beachten.

Bergsee
Foto: iStock/ lightkey
Bergsee
Anzeige
Anzeige

Freitag, 10. Juli 2015

Ruhiges Hochdruckwetter steht am Freitag in weiten Teilen der Alpen, also von Bayern bis nach Südtirol, auf dem Programm. Die wenigen Wolken bleiben durchwegs harmlos, die Gewittergefahr entsprechend gering. Auf den höchsten Gipfeln weht lebhafter Nordwestwind (Böen bis zu 40 km/h), an der Alpensüdseite vom Ortler bis zu den Nockbergen föhniger Nordwind. Am Morgen ist es oft noch recht kühl, mit der Sonneneinstrahlung wird es aber schon bald angenehm warm. Die Temperaturen steigen in 2.000 m Höhe auf 11 bis 15 Grad und in 3.000 m Höhe auf 5 bis 7 Grad.
 

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 11. Juli 2015

Am Samstag verbleibt der Alpenraum unter Hochdruckeinfluss und es wird noch wärmer. Die Quellwolken werden aber im Tagesverlauf größer und besonders zwischen den Chiemgauer Alpen und dem Mariazellerland sowie in den Südalpen (Dolomiten, Karawanken) entstehen einzelne Wärmegewitter. Nach Westen hin (Allgäu, Vorarlberg, Tirol) ist die Gewittergefahr geringer. Der Nordwestwind weht weiterhin spürbar, vor allem an exponierten Bergrücken und Gipfeln. Die Temperaturen erreichen in 2.000 m Höhe 14 bis 18 Grad und in 3.000 m Höhe 6 bis 8 Grad.
 

Sonntag, 12. Juli 2015

Von allen drei Tagen ist der Sonntag der heißeste, aber auch der gewitteranfälligste. Mit viel Sonnenschein geht es am Morgen los, bald bilden sich aber einige Quellwolken und auch mittelhohe Wolken ziehen aus Nordwesten durch. Speziell von der Brenta-Gruppe über die Dolomiten bis in die Niederen Tauern entstehen am Nachmittag ein paar Schauer und Gewitter, aber auch nach Norden hin wird es teilweise gewittrig. Der Wind weht weiterhin mäßig bis lebhaft und kommt aus Nordwest, die Temperaturen liegen auf 2.000 m bei 15 bis 19 Grad und in 3.000 m bei 7 bis 9 Grad.
 

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Nach der anstrengenden Bergtour genießen viele Bergbegeisterte den Sprung ins kühle Nass. Durch die Hitzewelle haben sich viele Badeseen in Bayern, Österreich und Südtirol stark erwärmt – die Mitte der Woche durchgezogenen Regenschauer und Gewitter haben sie nur minimal gekühlt. Somit liegen die Seetemperaturen meist über 20 Grad, manche Seen in Bayern oder Kärnten haben sogar immer noch 25 Grad und mehr.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken