Freundlich, am Sonntag Gewitter
Nach dem Durchzug der Kaltfront ist die große Hitze vorbei, das ist (für viele) eine gute Nachricht. Die weitaus bessere: Das Hochdruckgebiet CLARA bringt an diesem Wochenende weiten Teilen der Alpen angenehmes Sommerwetter. Am Sonntag gibt es wieder badetaugliche Temperaturen, allerdings ist die Gewittergefahr zu beachten.

Freitag, 10. Juli 2015
Ruhiges Hochdruckwetter steht am Freitag in weiten Teilen der Alpen, also von Bayern bis nach Südtirol, auf dem Programm. Die wenigen Wolken bleiben durchwegs harmlos, die Gewittergefahr entsprechend gering. Auf den höchsten Gipfeln weht lebhafter Nordwestwind (Böen bis zu 40 km/h), an der Alpensüdseite vom Ortler bis zu den Nockbergen föhniger Nordwind. Am Morgen ist es oft noch recht kühl, mit der Sonneneinstrahlung wird es aber schon bald angenehm warm. Die Temperaturen steigen in 2.000 m Höhe auf 11 bis 15 Grad und in 3.000 m Höhe auf 5 bis 7 Grad.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Samstag, 11. Juli 2015
Am Samstag verbleibt der Alpenraum unter Hochdruckeinfluss und es wird noch wärmer. Die Quellwolken werden aber im Tagesverlauf größer und besonders zwischen den Chiemgauer Alpen und dem Mariazellerland sowie in den Südalpen (Dolomiten, Karawanken) entstehen einzelne Wärmegewitter. Nach Westen hin (Allgäu, Vorarlberg, Tirol) ist die Gewittergefahr geringer. Der Nordwestwind weht weiterhin spürbar, vor allem an exponierten Bergrücken und Gipfeln. Die Temperaturen erreichen in 2.000 m Höhe 14 bis 18 Grad und in 3.000 m Höhe 6 bis 8 Grad.
Sonntag, 12. Juli 2015
Von allen drei Tagen ist der Sonntag der heißeste, aber auch der gewitteranfälligste. Mit viel Sonnenschein geht es am Morgen los, bald bilden sich aber einige Quellwolken und auch mittelhohe Wolken ziehen aus Nordwesten durch. Speziell von der Brenta-Gruppe über die Dolomiten bis in die Niederen Tauern entstehen am Nachmittag ein paar Schauer und Gewitter, aber auch nach Norden hin wird es teilweise gewittrig. Der Wind weht weiterhin mäßig bis lebhaft und kommt aus Nordwest, die Temperaturen liegen auf 2.000 m bei 15 bis 19 Grad und in 3.000 m bei 7 bis 9 Grad.
Bergwetter-Tipp
Nach der anstrengenden Bergtour genießen viele Bergbegeisterte den Sprung ins kühle Nass. Durch die Hitzewelle haben sich viele Badeseen in Bayern, Österreich und Südtirol stark erwärmt – die Mitte der Woche durchgezogenen Regenschauer und Gewitter haben sie nur minimal gekühlt. Somit liegen die Seetemperaturen meist über 20 Grad, manche Seen in Bayern oder Kärnten haben sogar immer noch 25 Grad und mehr.
-
Prognose
Bergwetter: Gutes Outdoor-Wetter am Samstag
Das wechselhafte Wetter geht im gesamten Alpenraum auch am Freitag weiter. Gut für längere Touren und Wanderungen ist in erster Linie der Samstag geeignet: Zumindest zeitweise scheint überall die Sonne und es bleibt tagsüber überwiegend trocken. Sehr unbeständig mit zahlreichen Schauern und Gewittern verläuft dann wieder der Sonntag. Schnee ist vorerst nur in Lagen oberhalb von rund 2.000 m ein Thema. -
Prognose
Bergwetter: Die Sommerhitze kommt zurück
Die kommenden Tage bringen zwar leicht wechselhaftes Wetter, allerdings geht es mit den Temperaturen steil bergauf. Spätestens am Sonntag ist es im gesamten Bergland wieder hochsommerlich warm, in vielen Tälern bereits heiß. Man muss allerdings mit ein paar Schauern und Gewittern rechnen, der freundlichste und somit beste Tag für Wanderungen und Touren ist der Samstag. -
Bergwetter
Erste Hitzewelle, neuerlich Unwettergefahr
Am Freitag überwiegt der Hochdruckeinflluss und die Temperaturen bleiben auf hochsommerlichem Niveau. Erste Gewitter am Abend im Westen leiten allerdings bereits eine Abkühlung ein. Vor allem am Samstag und in der Nacht auf Sonntag besteht in vielen Regionen im Zuge einer schwachen Kaltfront große Unwettergefahr! Am Sonntag bleibt es unbeständig, die Temperaturen liegen allerdings deutlich unter den Werten der Vortage.