15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Föhn sorgt für sonniges Wochenende

• 5. April 2018
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

In den kommenden Tagen gerät der Alpenraum unter Hochdruckeinfluss. Die Höhenströmung dreht am Wochenende wieder auf südliche Richtung, somit wird es in den Nordalpen neuerlich föhnig. In Summe steht in weiten Teilen der Alpen ein stabiles und strahlend sonniges Wochenende bevor, zudem steigen die Temperaturen in allen Höhenlagen an. Besonders in den Tallagen der Nordalpen gibt es am Samstag und Sonntag Höchstwerte knapp über der 20-Grad-Marke.

Tiroler Karwendel
Foto: mauritius images/ karwendelbilder.de
In weiten Teilen der Alpen steht uns ein sonniges und mildes Frühlings-Wochenende bevor. Foto: Krokuswiese in der Eng im Tiroler Karwendel
Anzeige
Anzeige

Freitag, 06. April 2018

Am Freitag halten sich anfangs in den Nordalpen vom Tiroler Unterland bis zum Rax-Schneeberg-Gebiet hochnebelartige Restwolken, diese lockern am Vormittag aber rasch auf. Sonst scheint bereits verbreitet die Sonne, dabei zeigen sich im Tagesverlauf höchstens harmlose, hochliegende Schleierwolken am Himmel. Vom Hochschwab bis zum Wechsel weht zunächst noch kräftiger Nordwind, dieser flaut tagsüber aber ab. Sonst weht der Wind selbst im Hochgebirge meist nur schwach. Die Temperaturen steigen in 3.000 m auf bis zu 0 Grad, in 2.000 m werden zwischen +2 Grad am Schneeberg und +8 Grad am Arlberg erreicht.

Samstag, 07. April 2018

Der Samstag verläuft in den gesamten Ostalpen strahlend sonnig. Nur in höheren Tallagen Südtirols gibt es in der Früh ein paar Hochnebelfelder, diese lockern aber rasch auf. Tagsüber ist der Himmel meist sogar wolkenlos und die Fernsicht ausgesprochen gut. Am Alpenhauptkamm bzw. in den Nordalpen wird es leicht föhnig, hier weht mitunter lebhafter Südwind. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei 0 bis +2 Grad, in 2.000 m gibt es von Süd nach Nord +6 bis +11 Grad. Am mildesten wird es vom Bregenzerwald über das Salzkammergut bis zur Eisenwurzen.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 08. April 2018

Am Sonntag scheint nach der Auflösung einzelner Frühnebelfelder wieder häufig die Sonne. Im Tagesverlauf ziehen besonders in den westlichen Nordalpen, im Bereich des Alpenhauptkamms sowie in den Südalpen ein paar hohe und mittelhohe Wolkenfelder durch, diese bleiben aber harmlos. Am Alpenhauptkamm weht weiterhin lebhafter, stellenweise auch kräftiger, föhniger Südwind, von den Julischen Alpen über die Koralpe bis zum Wechsel kommt lebhafter Südwestwind auf. Dazu gibt es in 3.000 m maximal 0 bis +2 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen +5 Grad in den Karnischen Alpen und +11 Grad in den Nördlichen Kalkalpen.

Bergwetter-Tipp

Der Kontrast zwischen den Tallagen und dem Hochgebirge ist in dieser Jahreszeit besonders markant: Während in tiefen Lagen alles grün wird bzw. blüht, gibt es in den Hochlagen noch eine mehrere Meter dicke Schneedecke. Skitourengeher können jetzt Hochtouren durchführen, aber auch Kletterer und Wanderer kommen in tieferen bzw. sonnenzugewandten Lagen auf ihre Kosten. Auf ausreichenden Sonnenschutz sollte aber geachtet werden - speziell im Hochgebirge kann die UV-Belastung hoch sein!

Anzeige

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken