15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Es wird wieder tiefwinterlich

• 7. Dezember 2017
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Die Kaltfront von Orkantief „Walter“ und ein Adriatief bringen pünktlich zum langen Wochenende auf den Bergen wieder tiefwinterliche Temperaturen und Neuschnee. Am Sonntag dreht die Strömung allmählich auf südliche Richtungen und entlang und nördlich der Alpen wird es föhnig. Die Ski- und Tourenbedingungen gestalten sich somit nach der kurzen Wärmephase neuerlich tiefwinterlich.

Kreuzkogel Pongau Salzburg
Foto: mauritius images/ Rainer Mirau
Am langen Wochenende lockt winterliches Wetter mit Sonne – doch es wird stürmisch und sehr kalt. Foto: Blick in die Hohen Tauern vom Kreuzkogel in Pongau
Anzeige
Anzeige

Freitag, 08. Dezember 2017

Am Freitag überwiegen meist von der Früh weg die Wolken und allmählich breiten sich Schneeschauer auf weite Teile des Berglands aus. Am längsten trocken bleibt es von Unterkärnten bis zu den Niederösterreichischen Voralpen. Zum Abend hin kann es von den Karnischen Alpen und Karawanken bis in die Weststeiermark vorübergehend sogar kräftig schneien. Aber selbst hier kommen in Summe kaum mehr als 20 bis 25 Zentimeter Neuschnee zusammen. Sonst bleiben die Mengen mit Ausnahme des Arlberggebietes deutlich geringer. Mitunter ganz trocken bleiben kann es in Teilen Südtirols. Teils kräftiger Nordwestwind und in 3.000 m -11 bis -8 Grad und in 2.000 m -6 bis -2 Grad.

Samstag, 09. Dezember 2017

Der Samstag bringt im Nordstau vom Bregenzerwald bis zur Rax sowie in den Bayerischen Alpen noch ein paar Zentimeter Neuschnee, wobei die Schauer zum Abend hin abklingen. Sonst machen die Wolken tagsüber immer wieder der Sonne Platz, in Südtirol verläuft der Nachmittag abseits des Hauptkamms oft sogar wolkenlos. Der anfangs kräftige, in exponierten Lagen nach Osten zu mitunter stürmische Nordwestwind lässt langsam nach. Sehr kalt mit maximal -22 bis -20 Grad in 3.000 m und -12 bis -14 Grad in 2.000 m.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 10. Dezember 2017

Der Sonntag beginnt oft klirrend kalt, aber sonnig. Ab Mittag werden die Wolken von Westen her allerdings langsam dichter und im Allgäu sowie in Vorarlberg, im Westen Tirols und im Vinschgau setzt zum Abend hin allmählich Schneefall ein. Auf den Bergen frischt tagsüber zunehmend stürmischer Südwind auf, der am Nachmittag in einige Täler durchgreifen kann. Vorsicht bei Touren, man muss man massiven Schneeverwehungen rechnen! Die Temperaturen liegen bei -15 bis -7 Grad in 3.000 m und -13 bis -3 Grad in 2.000 m, wobei es in den Nordalpen tagsüber markant wärmer wird.

Bergwetter-Tipp

Toller Schnee und winterliches Wetter locken auch am langen Wochenende in die Berge. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag sollte man aber unbedingt auf einen guten Kälteschutz achten: Mit dem stürmischen Wind fühlen sich die Temperaturen in 2.000 m wie -35 Grad, in 3.000 m gar wie -40 Grad an! Zudem sollte man die Lawinengefahr beachten, da der starke, am Sonntag stürmische Wind für starke Schneeverfrachtungen sorgt.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken