15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Eiseskälte und viel Sonnenschein

• 11. Februar 2021
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Der Alpenraum liegt in den kommenden Tagen im Einflussbereich eines mächtigen Hochs, das sich von Südskandinavien bis zum Alpenraum erstreckt. Dabei werden mit einer nördlichen bis nordöstlichen Anströmung kalte, arktische Luftmassen zu den Alpen geführt.

Der Tegelberg in den Ammergauer Alpen
Foto: mauritius images/ Westend61 / Martin Siepmann
Die wohl kältesten Tage dieses Winters erfreuen uns am Wochenende mit viel Sonnenschein. Foto: Der Tegelberg in den Ammergauer Alpen
Anzeige
Anzeige

Freitag, 12. Februar 2021

Der Freitag beginnt verbreitet sonnig, nur in den Nordalpen vom Dachstein bis zum Schneeberg halten sich dichtere Wolken und es gehen noch kurze schwache Schneeschauer nieder. Tagsüber setzt sich auch hier die Sonne durch, während aus Westen zwischen Bregenzerwald und Karwendel bis zu den Dolomiten dichte Wolken aufziehen. Bis auf ein paar Schneeflocken in Gipfelniveau bleibt es aber auch hier trocken. Der Wind weht meist mäßig bis lebhaft aus Nordwest und verstärkt noch das Kälteempfinden. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m Höhe von Ost nach West -21 bis -12 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen -19 am Schneeberg und -6 Grad am Arlberg.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 13. Februar 2021

Am Samstag dominiert meist der Sonnenschein im Ostalpenraum. Nur in der Ortler-Gruppe sowie vom Salzkammergut bis zum Wechsel halten sich dichtere Wolken. Vor allem in den Ybbstaler und Gutensteiner Alpen gehen auch ein paar unergiebige Schneeschauer nieder.
Auf den Bergen legt der Wind an Stärke zu und weht meist kräftig, in Gipfelniveau auch stürmisch aus Nordost. Die Temperaturen gehen besonders nach Westen zu noch weiter zurück, in 3.000 m liegen die Temperaturen bei tiefwinterlichen -23 bis -18 Grad. In 2.000 m Höhe kommen die Temperaturen nicht über -18 bis -12 Grad hinaus.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 14. Februar 2021

Der Sonntag verläuft meist strahlend sonnig, da sich die Schneewolken am Alpenostrand im Laufe des Vormittags auflösen. Trotz des ungetrübten Sonnenscheines bleibt es eisigkalt und der Wind verschärft noch das Kälteempfinden. Während am Arlberg der Nordwind nur mehr mäßig weht, sind von Dachstein ostwärts weiter Sturmböen zu erwarten. In 3.000 m Höhe liegen die Temperaturen nachmittags zwischen -23 Grad im Osten und -18 Grad im Westen, in 2.000 m Höhe zwischen -15 und -10 Grad.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Das Wochenende steht im Zeichen der Kälte und uns erwarten wohl die kältesten Tage des Winters. Trotz der schon etwas stärkeren Februarsonne fühlen sich die eisigen Temperaturen noch kälter an. Grund dafür ist der durch den Wind verursachte Windchill-Effekt. So fühlen sich Temperaturen von -20 Grad bei einem Wind von nur 50 km/h schon wie -35 Grad an. Daher ist beim Skifahren auch der Fahrtwind nicht zu unterschätzen, der auf der ungeschützten Haut bereits für leichte Erfrierungen sorgen kann. Schützen Sie ihr Gesicht unbedingt mit einem Schal oder einer Maske und schmieren Sie die offen liegenden Hautstellen mit einer fetthaltigen Creme ein.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken