Bergwetter: Ein perfektes Winter-Wochenende
Pünktlich zum ersten Adventwochenende und zum meteorologischen Winterbeginn am 1. Dezember stellt sich mit Hochdruckeinfluss perfektes Winterwetter ein. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gibt es ideales Ski- und Tourenwetter mit Sonnenschein und nur wenigen harmlosen Wolken. Dazu ist es in allen Höhen ausgesprochen kalt für die Jahreszeit.

Freitag, 01. Dezember 2017
Am Freitag halten sich nach Süden und Westen zu mehr Wolken, ein paar Schneeflocken fallen aber nur stellenweise. Tagsüber kommt auch hier zumindest zwischendurch die Sonne zum Vorschein. Vom Wilden Kaiser ostwärts bis zu den Niederösterreichischen Voralpen scheint die Sonne hingegen öfter und hier bleibt es überall trocken. Mäßiger, in Hochlagen mitunter lebhafter Nordostwind und rund -16 Grad in 3.000 m und -10 bis -8 Grad in 2.000 m.
Samstag, 02. Dezember 2017
Der Samstag bringt in allen Höhen sehr kaltes Winterwetter. Dazu scheint im Hochgebirge und inneralpin von der Früh weg oft die Sonne. Ein paar hohe und mittelhohe Wolken stören den sonnigen Eindruck nur vorübergehend. Entlang der Bayerischen Alpen, sowie vom Bregenzerwald bis zum Wechsel stauen sich dichte, hochnebelartige Wolken, die mitunter bis über 1.500 m hinaufreichen. Oberhalb davon überwiegt aber auch hier der Sonnenschein. Der Wind weht teils lebhaft aus nordöstlicher Richtung. Mit -13 Grad in 3.000 m und -10 bis -8 Grad in 2.000 m gehen die Temperaturen weiter zurück.

Sonntag, 03. Dezember 2017
Am Sonntag gibt es in den Südalpen sowie westlich des Berchtesgadener Landes von der Früh weg strahlenden Sonnenschein. Erst zum Nachmittag hin ziehen in Vorarlberg und im Allgäu zunehmend dichte Wolken auf. Von Salzburg ostwärts stauen sich hingegen neuerlich einige Wolken, die tagsüber nur stellenweise der Sonne Platz machen. Mitunter fallen hier sogar ein paar Schneeflocken. Nach Osten zu mäßiger Nordostwind, im Westen allmählich Winddrehung auf Nordwest. In 3.000 m werden -15 bis -13 Grad und in 2.000 m -11 bis -7 Grad erreicht. Besonders kalt ist es dabei vom Salzkammergut ostwärts.
Bergwetter-Tipp
Der Winter zeigt sich am ersten Adventwochenende in weiten Teilen des Berglandes von seiner besten Seite: Frischer Schnee in praktisch allen Gebirgsgruppen und Sonnenschein locken auf die Pisten oder ins Gelände. Man sollte aber bei der Tourenplanung im freien Gelände die Lawinengefahr bereits berücksichtigen und auf einen ausreichenden Kälteschutz achten. Vor allem von Salzburg ostwärts werden in 1.500 m Höhe kaum mehr als -10 Grad erreicht. Mit dem eisigen Wind fühlen sich diese wie -30 Grad an!