Bergwetter: Ein perfektes Tourenwochenende
1 Min. Lesezeit
Die nächsten Tage bringen zum ersten Mal in diesem Herbst perfektes Wetter für alle Aktivitäten in den Bergen. Die Fernsicht ist ausgezeichnet und die Temperaturen erinnern noch fast an den Sommer. Verantwortlich dafür ist das Hochdruckgebiet „Tanja“, das direkt über dem Alpenraum liegt sowie der Hurrikan „Ophelia“, der sehr warme, subtropische Luft weit nach Norden befördert.

Freitag, 13. Oktober 2017
Am Freitag halten sich entlang der Nordalpen vom Tiroler Unterland und Berchtesgadener Land ostwärts zunächst dichte Wolken. Vereinzelt fallen mitunter noch ein paar Tropfen. In den Becken und Tälern halten sich zudem einige Nebel- und Hochnebelfelder. Tagsüber setzt sich aber sonniges Wetter durch, der Nachmittag verläuft zunehmend wolkenlos. In den anderen Regionen scheint die Sonne von der Früh weg, Wolken zeigen sich kaum. Nach Osten zu weht zu Beginn lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen steigen in 3.000 m auf rund 4 Grad und in 2.000 m auf 5 bis 11 Grad.
Samstag, 14. Oktober 2017
Der Samstag beginnt in machen Tälern und Becken nebelig, auf den Bergen hingegen bereits oft strahlend sonnig. Noch am Vormittag lösen sich die Nebelfelder aber auf und dann scheint die Sonne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind spielt keine Rolle mehr und die Temperaturen erreichen in 3.000 m um die 5 Grad und in 2.000 m 11 bis 14 Grad.

Sonntag, 15. Oktober 2017
Am Sonntag scheint neuerlich von früh bis spät die Sonne von einem durchwegs wolkenfreien Himmel. Die Nebelfelder in den Tälern verschwinden spätestens um die Mittagszeit. Nach wie vor wenig Wind und etwa 6 Grad in 3.000 m und 12 bis 14 Grad in 2.000 m.
Bergwetter-Tipp
Spät aber doch stellt sich nun stabiles Hochdruckwetter ein. Die Frostgrenze steigt dabei tagsüber auf deutlich über 4.000 m. Dazu ist die Luft sehr trocken und somit glasklar. Die Fernsicht beträgt zum Teil mehrere hundert Kilometer. Die Wetterverhältnisse können für Wanderungen und Touren somit in nächster Zeit kaum besser sein. Ein Ende des strahlenden Herbstwetters ist vorerst nicht in Sicht. Frühestens zum kommenden Wochenende hin können Frontensysteme wieder Kurs auf die Alpen nehmen.