15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Der Winter geht weiter

• 8. Februar 2018
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

In den kommenden Tagen setzt sich das winterliche Wetter im Bergland fort, ein wenig Neuschnee gibt es in erster Linie in den Nordalpen. Sonst bleibt es meist trocken und vor allem in den Hochlagen kann man durchaus Sonne tanken. Die besten Karten auf Sonnenskilauf hat man jedenfalls in Summe in den Zentral- und Südalpen sowie generell im Hochgebirge. Die Temperaturen bleiben in allen Höhen frostig.

Zugspitze Bayern
Foto: mauritius images/ Marc Gilsdorf
Das kommende Wochenende zeigt sich winterlich, in den Nordalpen ist auch Neuschnee zu erwarten. Foto: Wettersteinmassiv mit Zugspitze (Bayern)
Anzeige
Anzeige

Freitag, 09. Februar 2018

Am Freitag halten sich in vielen Becken und Tälern entlang und südlich des Alpenhauptkamms zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Diese können speziell von Süd- und Osttirol über Kärnten bis in die Steiermark mitunter auf über 1.500 m hinaufreichen. Stellenweise fallen daraus sogar ein paar Flocken. In den meisten Nordalpentälern sowie auf vielen Bergen setzt sich hingegen zeitweise sonniges Winterwetter durch, auch wenn immer wieder Wolkenfelder durchziehen. Der Wind ist allen Höhen schwach und kommt meist aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen in 3.000 m auf rund -13 Grad und in 2.000 m auf -5 bis -8 Grad.

Beliebt auf Bergwelten

Samstag, 10. Februar 2018

Der Samstag bringt in den Bayerischen Alpen sowie von Vorarlberg bis ins südliche Niederösterreich und der Obersteiermark viele Wolken und ein paar Schneeschauer. Mehr als ein paar Zentimeter Neuschnee kommen dabei allerdings nirgends zusammen. Die Sonne zeigt sich in diesen Regionen höchstens vorübergehend. Auf den Bergen Süd- und Osttirols sowie in großen Teilen Kärntens scheint hingegen oft die Sonne. Hier ziehen nur ein paar harmlose Wolken durch. Der Nebel in den Tälern und Becken löst sich allerdings nur sehr zögerlich auf. Der Wind spielt nach wie vor keine große Rolle. In 3.000 m werden -14 bis -16 Grad und in 2.000 m -10 bis -7 Grad erreicht.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 11. Februar 2018

Der Sonntag beginnt vom Tiroler Unterland ostwärts oft trüb mit Nebel und Wolken, mitunter fallen noch ein paar Schneeflocken. In diesen Regionen setzt sich tagsüber nur langsam die Sonne durch. Im übrigen Bergland dominiert hingegen, abgesehen von ein paar Nebelfeldern in den Tälern, recht sonniges Winterwetter. Schon am Vormittag breiten sich aus heutiger Sicht allerdings vom Allgäu und Vorarlberg ausgehend langsam wieder dichte Wolken aus. Ganz im Westen kann es ab Mittag sogar bereits leicht schneien. Am meisten Sonnenschein gibt es über den Tag verteilt auf den Bergen Salzburgs, Unterkärntens und der südwestlichen Steiermark. Nach wie vor nicht allzu viel Wind und in 3.000 -12 bis -10 Grad und in 2.000 m -4 bis -7 Grad.

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Bergwetter-Tipp

Die zweite Semesterferienwoche hat aus heutiger Sicht weiterhin recht abwechslungsreiches Wetter zu bieten. So wechseln sich in rascher Folge freundliche Wetterphasen mit dichten Wolken ab. Auch weiterer Neuschneezuwachs zeichnet sich in praktisch allen Regionen ab. Für Details bezüglich der Mengen ist es aber noch zu früh. Die Temperaturen bleiben jedenfalls bis auf Weiteres winterlich. In der ersten Wochenhälfte gibt es auf den Bergen zum Teil sogar strengen Dauerfrost. Erst zum Wochenende hin könnte sich allmählich mildere Luft im Alpenraum durchsetzen.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken