article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Gute Bedingungen

Bergwetter: Brauchbar mit kleinen Schönheitsfehlern

Wetter | von UBIMET Meteorologenteam | 25. Juni 2015

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Das Wetter erinnert sich langsam wieder daran, in welcher Jahreszeit wir uns derzeit befinden: Die Zeichen stehen auf Sommer! Zwar sorgt ein Frontensystem am Samstag für einen kurzzeitigen Dämpfer, in Summe bietet das Wochenende aber gute Voraussetzungen für einen Ausflug in die Berge. Auch die Temperaturen entsprechen wieder dem jahreszeitlichen Durchschnitt.

Foto: Michael Vorobiev / Shutterstock Wolken am Himmel
Bild vergrößern
Vor allem am Freitag und Sonntag bieten sich gute Bedingungen für Bergtouren, ein paar Wolken sollten nicht abschrecken.

Freitag, 26. Juni 2015

Am Freitag ziehen tagsüber einige Wolken durch, dazwischen kommt aber auch die Sonne zum Vorschein. Am längsten zeigt sie sich von den Allgäuer Alpen über den Tiroler Hauptkamm, weite Teile Südtirols bis zu den Grazer Bergen. Nördlich davon sind die Wolken hingegen zum Teil kompakter, Regen bleibt aber überall die Ausnahme. Am ehesten geht nachmittags von der Ortlergruppe bis zu den Dolomiten ein Schauer oder ein kurzes Gewitter nieder. Der Nordwestwind macht sich in exponierten Lagen lebhaft bemerkbar, sonst weht er meist nur schwach bis mäßig. Die Temperaturen erreichen in 2.000 m von Nordost nach Südwest 6 bis 12 Grad und in 3.000 m 0 bis +3 Grad.

Samstag, 27. Juni 2015

Bereits von der Früh weg sind am Samstag einige dichte Wolken unterwegs, die im Tagesverlauf dann aber ab und zu der Sonne Platz machen. Am ehesten noch für längere Zeit sonnig wird es in den Südalpen (Dolomiten, Karawanken) und am Alpenostrand (Semmering, Wechsel). Während es hier noch bis zum Nachmittag trocken bleibt, ist in den westlichen Gebirgsgruppen sowie in den Zentralalpen schon in der ersten Tageshälfte mit Schauern und einzelnen Gewittern zu rechnen. Später breiten sich diese intensiver auf weite Teile des Alpenraums aus, örtlich können dabei auch kräftige Regengüsse und Gewitter niedergehen! Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht kräftig, teils sogar stürmisch. Die Höchstwerte liegen in 2.000 m zwischen 9 und 12 Grad, in 3.000 werden im Schnitt 2 Grad erreicht.

Sonntag, 28. Juni 2015

Wetterberuhigung steht am Sonntag am Programm. Allerdings halten sich von den Bayrischen Alpen bis zum Wienerwald zunächst Restwolken mit letzten Regentropfen. Hier sollte man sicherheitshalber auch einen Regenschutz einpacken. Besonders von den Berchtesgadener bis zu den Ybbstaler Alpen tut sich die Sonne auch am Nachmittag noch etwas schwerer, während sie abseits davon bei nur harmlosen Wolken immer besser zur Geltung kommt. Der in den Südalpen und am Alpenostrand föhnige Nordwestwind weht noch teils lebhaft. Mit Höchstwerten zwischen 7 und 12 Grad in 2.000 m bzw. 2 Grad in 3.000 m gestaltet sich das Temperaturniveau ähnlich wie an den Vortagen.

Bergwetter-Tipp

Am Samstag gilt es die Gewittergefahr zu beachten: Zwar ziehen bereits von der Früh weg die Wolken einer Warmfront durch. Mit der nachfolgenden Kaltfront sind dann speziell am Nachmittag und Abend trotz gedämpfter Sonneneinstrahlung dennoch kräftige Schauer und Gewitter möglich. In den Hochlagen der Alpen liegt noch Neuschnee der vergangenen Tage, dementsprechend sollte man sich bei ausgedehnten Wanderungen über die Schneesituation vor Ort erkundigen.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Benediktenwand Karwendelgebirge Bayern
Rax Schneeberg
Bergwetter: Bürstegg in Vorarlberg
Trüb und nass werden sich die Berge am Wochenende präsentieren. Aber oben weiß!

Prognose

Prognose

Prognose

Prognose

Bergwetter: Gutes Outdoor-Wetter am Samstag Bergwetter: 2017 geht turbulent zu Ende Gutes Tourenwetter am Wochenende Bergwetter: Nass & viel Neuschnee

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Symbolfoto Mountainbiken

      Mountainbike

      Otto-Leixl-Hütte

      Tirol

    • Wandern

      Wildenauer-Weg

      Oberösterreich

    • Ausgangspunkt: ehemaliger Gasthof Scharzer

      Wandern

      Seisburg - Perneckerkogel

      Oberösterreich

    • Tolles Holzkrokodil am Erlebnisweg Grimmimutz

      Wandern

      Erlebnisweg Grimmimutz - Grimmialp

      Bern

    • Die letzten Meter bis zur Hütte

      Wandern

      Wanderung zur Croce di Campo Hütte von San Nazzaro

      Südtirol

    • Die achteckige Kapelle in Vitt.

      Wandern

      Putgarten – Vitt – Kap Arkona

      Mecklenburg-Vorpommern

  • Beliebte Hütten

    • Gasthof Lucknerhaus

      Lucknerhaus

      1.920 m

      Tirol

    • Grubighütte

      2.050 m

      Tirol

    • Naturfreundehaus Hochstuckli

      1.374 m

      Schwyz

    • Hochfeldern Alm

      1.732 m

      Tirol

    • Walderalm

      Walderalm

      1.511 m

      Tirol

    • Rappenseehütte

      Rappenseehütte

      2.091 m

      Bayern

  • Empfohlene Artikel

    • Aufstieg zur Langschneid

      Steve House

      Meine 5 Lieblingstouren in Osttirol

    • Eindrucksvoll liegt die Geisleralm (1.996 m) im Naturpark Puez-Geisler am Fuße der Geislerspitze, im Südtiroler Villnösstal.

      LESERTIPP

      Die 20 beliebtesten Hütten: Die Geisleralm

    • Barbara Zangerl

      Barbara Zangerl

      „Vertrauen ist das Allerwichtigste“

    • Gastein Wandern

      Wandern in Salzburg

      Das Gasteinertal

    • Die Marmolata (3.343 m)

      Frühlingsstart

      Die schönsten Impressionen der Bergwelten-Community

    • Die Drei Zinnen

      Länderübergreifende Kampagne der Alpenvereine

      Unsere Alpen... einfach schön!

  • Unterkünfte

    • Alpine Resort Goies Aussen

      Hotel

      Alpine Resort Goies

      Tirol

    • Hotel Leitner

      Hotel

      Hotel Leitner

      Südtirol

    • Zimmervermietung Bischof

      Pension

      Zimmervermietung Bischof

      Steiermark

    Skigebiete

    • Hochzeiger – Jerzens

      Skigebiet

      Hochzeiger – Jerzens

      Tirol

    • Aletsch Arena

      Skigebiet

      Aletsch Arena – Riederalp/Bettmeralp/Fiesch Eggishorn

      Wallis

    •  Brauneck – Lenggries/Wegscheid

      Skigebiet

      Brauneck – Lenggries/Wegscheid

      Bayern

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv