15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Bis Samstag warmes Herbstwetter

• 19. Oktober 2017
1 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Das sonnige und warme Herbstwetter bleibt noch bis einschließlich Samstag bestehen, auch wenn der Sonnenschein nicht mehr ganz ungetrübt ist. Am Sonntag erreicht allerdings eine markante Kaltfront mit teils kräftigem Regen die Alpen. Damit gehen die Temperaturen deutlich zurück. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend in den Nordalpen auf rund 1.200 m, in der Folgenacht sogar bis gegen 1.000 m. Für Touren und Wanderungen sollte man somit Freitag und Samstag nützen.

Bayerische Alpen Herbst
Foto: mauritius images/ Christian Weiermann
Bis Samstag dürfen wir uns über meist sonniges und vor allem warmes Wetter freuen, am Sonntag grüßt bereits der Winter. Foto: Estergebirge in den bayerischen Alpen
Anzeige
Anzeige

Freitag, 20. Oktober 2017

Am Freitag scheint auf den Bergen von der Früh weg die Sonne, ein paar Nebelfelder in den Tälern und Becken lösen sich meist bis Mittag auf. Hin und wieder ziehen ein paar hohe Wolkenfelder durch, den freundlichen Eindruck stören diese aber kaum. Der Wind ist kein Thema und die Temperaturen erreichen in 3.000 m 1 bis 3 Grad und in 2.000 m 8 bis 10 Grad.

Samstag, 21. Oktober 2017

Der Samstag beginnt mit einigen Wolken, aber durchwegs trocken. In den Tälern und Becken hält sich vor allem inneralpin und nach Süden zu wieder Nebel oder Hochnebel. Tagsüber setzt sich von West nach Ost fortschreitend bei ein paar dünnen Wolken  zunehmend sonniges Wetter durch. Am Alpenostrand macht sich mitunter mäßiger bis lebhafter Wind aus westlichen Richtungen bemerkbar, sonst dominieren windschwache Verhältnisse. Die höchsten Werte liegen in 3.000 m bei 2 bis 4 Grad und in 2.000 m bei 8 bis 10 Grad.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 22. Oktober 2017

Am Sonntag stellt sich das Wetter um: Von der Früh weg überwiegen die Wolken und bis Mittag breiten sich kräftige Regenschauer auf das gesamte Bergland aus. In Süd- und  Osttirol, Kärnten, im Süden Salzburgs sowie in der Steiermark regnet es ab Mittag teils sogar stark. Sonst lassen Regen und Schneefall hingegen allmählich wieder nach. Die Schneefallgrenze sinkt von 2.300 bis 1.500 m in der Früh auf 1.700 bis 1.200 m am Abend. Vom Arlberg bis zur Rax schneit es dabei am weitesten herunter. Der Nordwestwind frischt im Hochgebirge sowie am Alpenostrand kräftig auf. Die Temperaturen gehen bis zum Nachmittag von Nord nach Süd in 3.000 m auf -10 bis -5 Grad und in 2.000 m auf -3 bis +1 Grad zurück.

Bergwetter-Tipp

Das ruhige und strahlend sonnige Herbstwetter wird am Sonntag und Montag durch einen Wintereinbruch mit Schneefall bis gegen 1.000 m unterbrochen. Danach zeichnen sich aber neuerlich zunehmender Hochdruckeinfluss und steigende Temperaturen ab. Bestätigt sich dieser Trend, könnte der Oktober im Bergland sogar wärmer und schneereicher ausfallen als der vergangene September. Ganz anders war es im Vorjahr: Auf einem sehr warmen September folgte ein vergleichsweiser kalter und im Gebirge oft schon winterlicher Oktober.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken