article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Prognose

Bergwetter: Auf Föhnsturm folgt Kaltfront

Wetter | von UBIMET Meteorologenteam | 29. März 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Das Oster-Wochenende bringt sehr wechselhaftes Frühlingswetter. Am Freitag gerät der Alpenraum unter den Einfluss eines Tiefs mit Kern über Westeuropa, dabei stellt sich eine kräftige, föhnige Südströmung ein. Vor allem in den Nordalpen gibt es somit viel Sonnenschein. Bereits in der Nacht auf Samstag greift aber eine Kaltfront aus Westen über, welche eine unbeständige Wetterphase einleitet. Dazu wird es am Wochenende wieder deutlich kühler und in mittleren Höhenlagen gibt es etwas Neuschnee.

Foto: mauritius images/ Johannes Pfatschbacher Zwischen Föhnsturm mit Sonne und Kaltfront – das Oster-Wochenende bringt sehr wechselhaftes Wetter. Foto: Föhnsturm über den Tuxer Alpen in Tirol
Bild vergrößern
Zwischen Föhnsturm mit Sonne und Kaltfront – das Oster-Wochenende bringt sehr wechselhaftes Wetter. Foto: Föhnsturm über den Tuxer Alpen in Tirol

Freitag, 30. März 2018

Am Freitag dominieren von Südtirol bis zum Steirischen Randgebirge die Wolken und in den Südalpen fällt zeitweise etwas Regen bzw. oberhalb von etwa 1.300 bis 1.700 m Schnee. Auch am Alpenhauptkamm greifen aus Süden kompakte Wolken über, vom Bregenzerwald über die Kitzbüheler Alpen bis zu den Niederösterreichischen Voralpen scheint hingegen häufig die Sonne. Am Nachmittag ziehen aber Wolken auf und in den Abendstunden nimmt die Schauerneigung im Bregenzerwald und in den Allgäuer Alpen zu. Der Wind weht kräftig, in den Nordalpen stürmisch aus Südwest. Die Temperaturen liegen in 3.000 m bei -5 Grad, in 2.000 m werden zwischen 0 Grad in den Südalpen und +3 Grad in den westlichen Nordalpen erreicht.

Foto: Ubimet Temperaturen am Freitag
Bild vergrößern
Temperaturen am Freitag

Samstag, 31. März 2018

Der Samstag bringt verbreitet kompakte Wolken und zeitweise fällt etwas Regen oder Schnee. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 m im Bregenzerwald und 1.600 m am Alpenostrand. Längere trockene Abschnitte gibt es zunächst noch unter Föhneinfluss von der Eisenwurzen bis zu den Wiener Alpen, tagsüber ziehen aber auch hier Schauer durch. Der anfangs noch stürmische Föhn im östlichen Bergland lässt langsam nach, am Alpenhauptkamm und in den westlichen Nordalpen kommt mäßiger Nordwestwind auf. Die Temperaturen steigen in 3.000 m auf maximal -8 Grad, in 2.000 m gibt es von West nach Ost -4 bis +1 Grad.

Sonntag, 1. April 2018

Am Sonntag gehen in den Nordalpen von Vorarlberg bis zur nördlichen Obersteiermark von Beginn an einige Schauer nieder, bereits oberhalb von 600 bis 1.100 m fällt Schnee. Im Tagesverlauf lockern die Wolken etwas auf, es bleibt aber unbeständig. Von den Dolomiten über die Gailtaler Alpen bis zu den Fischbacher Alpen bleibt es bis Mittag hingegen meist trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Am Nachmittag ziehen dann auch hier einzelne Schauer durch, von den Karnischen Alpen bis zur Koralpe sind vereinzelt sogar kurze Gewitter möglich. Der Wind weht lebhaft bis kräftig, im östlichen Bergland stürmisch aus Nordwest. Dazu gibt es in 3.000 m nur noch -10 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte bei -5 Grad am Arlberg und 0 Grad in den Dolomiten.

Montag, 2. April 2018

Der Montag bringt eine Wetterbesserung. Zunächst ziehen im Bereich der Nordalpen einige Wolken durch, bis auf letzte Schauer im östlichen Bergland bleibt es aber trocken. Am Vormittag lockern die Wolken dann auf und immer häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Am Nachmittag scheint dann bei nur harmlosen, hochliegenden Wolkenfeldern im ganzen Alpenraum häufig die Sonne. In den Nordalpen weht lebhafter bis kräftiger Westwind, die Temperaturen liegt in 3.000 m bei -6 Grad, in 2.000 m gibt es maximal 0 Grad am Schneeberg und +4 Grad im Rätikon.

Bergwetter-Tipp

Das letzte Ferienwochenende bringt zwar wechselhaftes Wetter, Skifahrer können sich aber auf ausgesprochen gute Pistenbedingungen freuen. Die Schneelage ist für Ende März überdurchschnittlich: In höheren Tallagen wie etwa in Schröcken beträgt die Schneedecke noch 1 Meter, aber auch in St. Anton, Seefeld oder Saalbach gibt es noch einen halben Meter der weißen Pracht. In 2.000 m liegen meist 2 Meter Schnee, in 3.000 m Höhe beträgt die Schneedecke rund 4 Meter. Das Zusammenspiel aus stürmischem Wind und etwas Neuschnee sorgt abseits der gesicherten Pisten aber weiterhin für eine erhebliche Lawinengefahr!


Mehr zum Thema

Cover des Bergwelten Magazins (April/Mai 2018)

Magazin

Das Bergwelten Magazin (April/Mai 2018) ist da!

Im neuen Bergwelten Magazin: Von Hütte zu Hütte – Höhenwege sind die besten Wege. Wir präsentieren die schönsten Touren mit Ausblick. Plus: Wie du fit für die Wandersaison wirst, Touren-Geheimtipp…

Spinatspätzle Rezept

Rezept

Herzhafte Spinatspätzle mit Gorgonzolasauce

Spinat ist reich an Vitamin C und Eisen – genau richtig für kalte Herbst- und Wintertage. In Form von Spinatspätzle mit Gorgonzolasauce lassen sich sogar Kinder zum grünen Gemüse überreden –…

Die Britannia Hütte auf 3.030 m in den Walliser Alpen

Hütten

12 Hütten für die Skihochtouren-Saison

Wenn der Frühling in den Tälern Einzug hält, beginnt zugleich die Skihochtouren-Saison! Wir stellen euch 12 Hütten in Österreich, Italien und der Schweiz für das hochalpine Vergnügen vor. Die meisten…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • 5 Gründe, warum wir das Allgäu lieben

  • Für einen energiereichen Start in den Tag

  • Stadtnah: Von Simian auf die Riemerberglalm

  • Mach dein Fell bereit für den Winter

  • Gefahrenmuster: Schnee nach langer Kälteperiode

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Brenta Naturpark, Trentino
Allgäu Oberstdorf
Skie Berge Sonne
Bergsee

Prognose

Prognose

Prognose

Bergwetter

Bergwetter: Unbeständig mit Schauern und Gewittern Bergwetter: Ein erster Gruß vom Herbst Bergwetter: Bestes Tourenwetter dank Hoch Hannelore Freundlich, am Sonntag Gewitter

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Vom Parkplatz Richtung Süden mit Blick zum Piz Daint

      Skitouren

      Piz Daint

      Graubünden

    • Arber-Blick auf Burg Weißenstein

      Wandern

      Weißenstein – Kattersdorf – Großseiboldsried

      Bayern

    • Sommertor

      Winterwandern

      Winterwanderung zur Winkler Alm von Saalbach-Hinterglemm

      Salzburg

    • Aufstieg zur Rötlspitze

      Skitouren

      Rötelspitze oder Piz Cotschen

      Graubünden

    • Bösensteingruppe

      Wandern

      Lahngangkogel

      Steiermark

    • Gipfel des Schwalbenkogel

      Wandern

      Thumersbach auf Schwalbenwand

      Salzburg

  • Beliebte Hütten

    • Auf der Falbesoner Ochsenalm

      Falbesoner Ochsenalm

      1.822 m

      Tirol

    • Untersbergschutzhaus

      Unterberg-Schutzhaus

      1.187 m

      Niederösterreich

    • Kasseler Hütte

      Kasseler Hütte (Südtirol)

      2.278 m

      Südtirol

    • Sennes Hütte

      Sennes Hütte

      2.120 m

      Südtirol

    • Freschenhaus

      1.846 m

      Vorarlberg

    • Fornohütte

      Fornohütte

      2.574 m

      Graubünden

  • Empfohlene Artikel

    • Der Glarner Schabziger

      Kulinarisches Erbe

      Alpine Delikatessen: Glarner Schabziger

    • Cover des Bergwelten Urlaubs-Specials Sommer 2018

      Perfekte Sommer-Wochenenden

      Das Bergwelten Urlaubs-Special ist da!

    • So lässt es sich träumen.

      Für einen natürlich guten Schlaf

      5 Tipps, worauf du beim Kauf deiner Matratze achten solltest

    • Peter Ressmann

      TV-Tipp

      Bergwelten: Peter Ressmann – Eine Widmung

    • Pillerseetal

      Abseits der Biathlon-WM

      Die schönsten Touren und Hütten im Tiroler Pillerseetal

    • Die Unterwäsche von EIN SCHÖNER FLECK ERDE bietet absolute Bewegungsfreiheit.

      Bergfest

      Ein schöner Fleck Erde: Wir verlosen Wäsche für Gipfelstürmer

  • Unterkünfte

    • Bio-Hotel Stanglwirt Kaiserwiese

      Hotel

      Bio-Hotel Stanglwirt *****

      Tirol

    • Bäckelar Wirt Aussen

      Hotel

      Hotel Bäckelar Wirt

      Tirol

    • Hotel Steffner - Wallner Aussen

      Hotel

      Ski- und Wanderhotel Steffner - Wallner

      Salzburg

    Skigebiete

    • Hohentauern

      Skigebiet

      Hohentauern

      Steiermark

    • Ofterschwang

      Skigebiet

      Ofterschwang/Gunzesried – Ofterschwanger Horn

      Bayern

    • Les Arcs/Peisey-Vallandry

      Skigebiet

      Les Arcs/Peisey-Vallandry (Paradiski)

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv