Bergwetter: Am Wochenende zunehmender Hochdruckeinfluss
Die Großwetterlage über Mitteleuropa stellt sich derzeit um. Am Freitag macht sich ein Zwischenhoch bemerkbar. In der Nacht auf Samstag zieht nördlich der Alpen eine schwache Kaltfront durch, am Wochenende gerät der Alpenraum dann unter zunehmenden Hochdruckeinfluss.

Freitag, 15. Oktober 2021
Am Freitag halten sich zu Beginn von der Obersteiermark ostwärts dichte Restwolken, es bleibt aber trocken und im Tagesverlauf lockert es auf. Sonst scheint bei höchstens harmlosen Schleierwolken bereits häufig die Sonne. Tagsüber überwiegt verbreitet der freundliche Wettercharakter, gegen Abend ziehen an der Alpennordseite aber ausgedehnte, hochliegende Wolken auf. Der Wind weht meist nur mäßig aus nordwestlicher Richtung. In 3.000 Meter Höhe erreichen die Temperaturen von Nord nach Süd -3 bis 0 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen 1 Grad am Schneeberg und 6 Grad in Südtirol sowie in der Silvretta.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Samstag, 16. Oktober 2021
Der Samstag startet von den Chiemgauer Alpen über das Salzkammergut bis in die Obersteiermark dicht bewölkt und vor allem von Salzburg ostwärts gehen auch lokale Regenschauer nieder. Tagsüber lockern die Wolken etwas auf, besonders vom Toten Gebirge bis zum Hochschwab sind allerdings noch einzelne Schauer möglich. Vom Allgäu und von Vorarlberg bis zu den Zillertaler Alpen sowie in den Südalpen scheint dagegen von Beginn an häufig die Sonne. Der Wind weht von den Niederen Tauern bis an den Alpenostrand mäßig bis lebhaft aus Nordwest, sonst ist es meist nur schwach windig. Die Temperaturen liegen in 3.000 m Höhe zwischen -5 und -2 Grad, in 2.000 m gibt es von Ost nach West -1 bis +6 Grad.
Sonntag, 17. Oktober 2021
Am Sonntag muss man nördlich der Alpen sowie in den südlichen Becken zunächst vielerorts mit Nebel rechnen, meist setzt sich aber bis Mittag die Sonne durch. Inneralpin sowie generell auf den Bergen dominiert von Beginn an der Sonnenschein. In der zweiten Tageshälfte ziehen aus Westen lediglich harmlose Schleierwolken auf. Der Wind weht meist mäßig aus nordwestlicher Richtung. Die Temperaturen steigen etwas an und erreichen in 3.000 Meter Höhe -1 bis +2 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen 2 Grad im Rax-Schneeberg-Gebiet und 8 Grad am Alpenhauptkamm.

-
Herbst-Ausflüge
14 Hütten für den Oktober
Für viele ist der Herbst die schönste Wanderzeit. Zahlreiche Hütten haben sich jetzt aber bereits in ihre wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Wir verraten euch, wo in Österreich, Deutschland und der Schweiz ihr auch im Oktober noch einkehren (und teilweise übernachten) könnt. -
-
Bergwetter-Tipp
Bei stabilem Wetter lädt der Herbst zu Bergtouren bis in große Höhen ein. Allerdings sollte man bei der Tourenplanung unbedingt berücksichtigen, dass nach Mitte Oktober viele Berghütten bereits geschlossen sind. Aus diesem Grund sollte bei herbstlichen Touren der Rucksack mit ausreichend Essen und Trinken gefüllt sein. Auf etwas niedriger gelegenen Almen kann man sich hingegen teils noch mit Speck und Co. verwöhnen lassen und das perfekte Herbstwetter genießen.