15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Am Wochenende sonnig und sehr mild

• 18. Februar 2021
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Bis Freitag liegt der Alpenraum noch am Rande eines Tiefs über der Nordsee, welches mit einer westlichen Strömung mäßig feuchte Luft heranführt. Am Wochenende baut sich aber ein umfangreiches Hochdruckgebiet auf und die Temperaturen steigen weiter an. Die Nullgradgrenze klettert am Sonntag auf über 3.000 m.

Tauwetter im Zillertal
Foto: mauritius images/ Falkner
Am Wochenende lässt auch in den Bergen der Frühling grüßen. Foto: Tauwetter im Zillertal
Anzeige
Anzeige

Freitag, 19. Februar 2021

Am Freitag überwiegen zunächst verbreitet die Wolken und im Bregenzerwald, in den Allgäuer Alpen sowie auch im Böhmerwald fällt vorübergehend ein wenig Regen. Sonst bleibt es trocken und vor allem an der Alpensüdseite sowie am Nachmittag dann auch vom Rätikon bis zu den Hohen Tauern kommt zeitweise die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht meist mäßig bzw. auf exponierten Gipfeln der Nordalpen und des Alpenostrands auch lebhaft aus West bis Nordwest. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m Höhe von Nord nach Süd -6 bis -3 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen -1 Grad in den östlichen Nordalpen und +3 Grad am Arlberg.

Samstag, 20 Februar 2021

Der Samstag startet in einigen Tal- und Beckenlagen sowie am Alpenostrand mit Nebel. Vor allem im Donauraum und am Alpenostrand kann sich das trübe Grau teils hartnäckig halten, abseits davon dominiert hingegen bei höchstens harmlosen Schleierwolken verbreitet der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen in 3.000 m Höhe auf -3 bis 0 Grad. In 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen 1 Grad am Schneeberg und 7 Grad am Arlberg bzw. in den Allgäuer Alpen.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 21. Februar 2021

Am Sonntag setzt sich das Hochdruckwetter fort. Abseits der Berge hält sich vor allem im Donauraum und im Südosten Österreichs vielerorts zäher Nebel oder Hochnebel, in den Tallagen lockert dieser hingegen meist bis zum Vormittag auf. Auf den Bergen scheint von der Früh weg nahezu ungetrübt die Sonne, der Horizont präsentiert sich vor allem im westlichen Bergland allerdings mitunter leicht diesig durch allmählich aufziehenden Saharastaub. Am Alpenhauptkamm und in den Nordalpen kommt lebhafter, in exponierten Lagen vereinzelt auch kräftiger föhniger Südwind auf. In 3.000 m Höhe liegen die Temperaturen nachmittags zwischen 0 und +3 Grad, in 2.000 m Höhe gibt es von Süd nach Nord 2 bis 9 Grad.

Bergwetter-Tipp

Das Wochenende bietet reichlich Sonnenschein und lockt ins Gebirge, dabei sollte man aber die Kraft der Sonne nicht unterschätzen. Erstens legt die Sonneneinstrahlung durch den zunehmenden Sonnenstand im Februar stark zu, zweitens sorgt der Schnee für eine zusätzliche Reflexion der Sonnenstrahlen. Schützen Sie also dementsprechend gut ihre Haut, sie ist nach der kalten Jahreszeit noch sehr empfindlich und anfällig für einen Sonnenbrand. Kommende Woche setzt sich das milde und sonnige Wetter fort, allerdings wird die Sicht immer diesiger, da neuerlich viel Saharastaub nach Mitteleuropa gelangt!

Anzeige

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken