15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Am Wochenende mild und zeitweise sonnig

• 29. Oktober 2020
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Österreich liegt am Freitag unter dem Einfluss eines umfangreichen Islandtiefs, welches aus Nordwesten feuchte Luft ins Land führt. Am Wochenende dreht die Höhenströmung aber zunehmend auf West und vom Atlantik her gelangen milde Luftmassen ins Land. Unter Zwischenhocheinfluss stellt sich dabei oft ruhiges Herbstwetter ein.

Nach einem trüben Freitag verspricht das kommende Wochenende recht mildes Herbstwetter. Foto: Schloss Neuschwanstein im bayerischen Allgäu
Foto: mauritius images/ Stefan Hefele
Nach einem trüben Freitag verspricht das kommende Wochenende recht mildes Herbstwetter. Foto: Schloss Neuschwanstein im bayerischen Allgäu
Anzeige
Anzeige

Freitag, 30. Oktober 2020

Der Freitag startet trüb und vom Kaiserwinkl bis zum Semmering-Wechsel-Gebiet fällt verbreitet Regen. Schnee ist nur oberhalb von etwa 1.900 m ein Thema. In den Südalpen sowie von Vorarlberg bis zum Großraum Innsbruck lockern die Wolken dagegen im Laufe des Vormittags auf und der Nachmittag verläuft sonnig. Sonst überwiegen weiterhin die Wolken, der Regen lässt gegen Abend aber nach. Der Wind weht besonders in den Nordalpen und am Alpenostrand kräftig aus West bis Nordwest, auf exponierten Gipfeln wie etwa dem Feuerkogel oder dem Schneeberg gibt es Sturmböen. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m -1 bis +1 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte von Ost nach West zwischen 2 und 7 Grad.

Samstag, 31. Oktober 2020

Am Samstag halten sich von den Niederösterreichischen Voralpen über das Rax-Schneeberg-Gebiet bis zum Wechsel anfangs kompakte Wolken und stellenweise fallen auch noch ein paar Regentropfen. Sonst scheint abseits regionaler Nebelfelder in den Tallagen bereits häufig die Sonne. Tagsüber lockern die Wolken auch am Alpenostrand langsam auf und verbreitet zeigen sich höchstens harmlose Schleierwolken am Himmel. Der Wind lässt besonders im westlichen Bergland deutlich nach, vom Ötscher bis zum Schneeberg weht anfangs allerdings noch lebhafter bis kräftiger Nordwestwind. Die Temperaturen steigen in 3.000 m auf 2 bis 5 Grad an, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen 6 Grad am Schneeberg und 13 Grad im Arlberggebiet.

Temperaturen am Samstag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Samstag

Sonntag, 1. November 2020

Der Sonntag beginnt am Alpenrand und in einigen Tallagen mit Nebel oder Hochnebel, auf den Bergen scheint dagegen verbreitet die Sonne. In Vorarlberg ziehen allerdings schon am Vormittag ausgedehnte, hochliegende Wolken auf, die sich im Tagesverlauf allmählich auf den Westen ausbreiten. Von Innsbruck ostwärts sowie generell in den Südalpen gibt es tagsüber bei nur harmlosen Wolken aber einige Sonnenstunden. Dazu bleibt es meist trocken, erst am Abend sind in den westlichen Nordalpen ein paar Tropfen nicht ganz ausgeschlossen. In den Nordalpen frischt lebhafter Westwind auf, sonst weht der Wind meist nur schwach bis mäßig. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m Höhe 1 bis 4 Grad, in 2.000 m gibt es 7 bis 10 Grad mit den höchsten Werten in den Südalpen.

Bergwetter-Tipp

Im Herbst wird die richtige Ausrüstung für Aktivitäten im Freien immer wichtiger. Dazu gehören etwa wasserdichte Kleidung, Funktionsunterwäsche und Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Um sich warmzuhalten sollte man zudem stets eine Kopfbedeckung dabeihaben, da die meiste Körperwärme über den Kopf verloren geht. Weiters ist es ratsam das Zwiebelschalenprinzip anzuwenden, also mehrere Schichten atmungsaktiver Kleidung statt einer dicken Jacke zu tragen. Durch das Entfernen oder Hinzufügen von einzelnen Schichten kann die Kleidung nämlich einfach an die aktuellen Temperaturverhältnisse angepasst werden. Zuletzt sollte man auch immer eine Stirnlampe einpacken, da es nun schon früh dunkel wird!

Anzeige

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken