15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Am Wochenende kühl, bewölkt und gebietsweise nass

• 11. April 2019
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Mitteleuropa liegt in diesen Tagen unter dem Einfluss eines Höhentiefs über dem Mittelmeerraum, welches mit einer südöstlichen Höhenströmung feuchte Luftmassen in den Alpenraum führt. Gleichzeitig gelangt aus Nordeuropa allerdings immer kühlere Luft ins Land, somit stehen an diesem Wochenende viele Wolken, etwas Regen und Schnee sowie unterdurchschnittliche Temperaturen auf dem Programm.

Regen am Berg
Foto: mauritius images
Das Wochenende wird trüb und verbreitet nass
Anzeige
Anzeige

Freitag, 12. April 2019

Am Freitag dominieren meist die Wolken, bis auf ein paar Tropfen in den Nordalpen bleibt es aber überwiegend trocken. Ein paar teils sonnige Auflockerungen sind am ehesten von den Gurktaler Alpen über das Steirische Randgebirge bis zum Semmering-Wechsel-Gebiet zu erwarten. Nördlich des Alpenhauptkamms lockern die Wolken dagegen kaum auf und im Laufe der zweiten Tageshälfte fällt von den Ötztaler Alpen bis zu den Tauern stellenweise ein wenig Regen bzw. oberhalb von etwa 1.200 m Schnee, die Mengen bleiben aber überall gering. Der Wind weht meist schwach, nur am Alpenostrand muss man mit lebhaftem bis kräftigem Nordwind rechnen. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m Höhe -7 bis -5 Grad, in 2.000 m Höhe liegen die Höchstwerte zwischen -5 Grad in den östlichen Nordalpen und 0 Grad in den Dolomiten.

Samstag, 13. April 2019

Der Samstag bringt wenig Änderungen. Bei vielen Wolken gibt es am ehesten in den Nordalpen und am Alpenhauptkamm vorübergehend sonnige Auflockerungen. In den Nordalpen bleibt es meist trocken, vom Alpenhauptkamm südwärts fällt im Tagesverlauf hingegen etwas Regen bzw. oberhalb von etwa 1.200 m Schnee. Vom Grazer Bergland bis zum Wechsel weht teils lebhafter Nordwind, sonst weht der Wind meist nur schwach. Dazu liegen die Höchstwerte in 3.000 m von Nord nach Süd zwischen -9 und -5 Grad bzw. in 2.000 m zwischen -5 und -1 Grad.

Wetter Samstag
Foto: Ubimet
Das Wetter am Samstag

Sonntag, 14. April 2019

Der Sonntag verläuft verbreitet trüb und anfangs fällt besonders am Alpenhauptkamm sowie im südlichen und östlichen Bergland oft Regen oder Schnee. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 1.300 m. Längere trockene Abschnitte gibt es im Tagesverlauf aus heutiger Sicht am ehesten von Vorarlberg bis zum Kaiserwinkl. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus östlicher Richtung, die Temperaturen erreichen in 3.000 m -9 bis -6 Grad, in 2.000 m gibt es -5 bis -1 Grad mit den mildesten Werten in Südtirol.

Bergwetter-Tipp

Die Schneelage in den Hochlagen der Alpen ist weiterhin ausgezeichnet. In den Hochlagen des Alpenhauptkamms liegen noch immer drei bis vier Meter der weißen Pracht, aber auch in Höhenlagen zwischen 1.000 und 1.500 m liegt in den Staulagen der Nordalpen vom Bregenzerwald über die Kitzbüheler Alpen bis zum Dachstein gebietsweise noch Altschnee: So beträgt die Schneehöhe in Schröcken noch immer 67 cm und in Hochfilzen 42 cm.

Anzeige

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken