15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Bergwetter: Am Freitag spätwinterlich, am Sonntag freundlich

• 5. März 2020
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Am Freitag sorgt Tief ELLI mit Zentrum über Norddeutschland in Verbindung mit einem weiteren Tief über Oberitalien für unbeständiges und spätwinterliches Wetter. Am Samstag lässt der Tiefdruckeinfluss nach, auf der Rückseite von ELLI strömt aber mit einer nordwestlichen Höhenströmung kältere und mäßig feuchte Luft in den Alpenraum. Der Sonntag präsentiert sich dann unter Zwischenhocheinfluss recht freundlich, gegen Abend nähert sich aus Westen allerdings schon die nächste Störung.

Vor allem am Sonntag scheint in den Bergen verbreitet einige Stunden die Sonne – Skitouren bieten sich an
Foto: mauritius images/ Manfred Glueck
Vor allem am Sonntag scheint in den Bergen verbreitet einige Stunden die Sonne – Skitouren bieten sich an
Anzeige
Anzeige

Freitag, 06. März 2020

Der Freitag verläuft großteils trüb und vor allem östlich der Linie Hochkönig-Karnische Alpen fällt häufig Schnee. Die Schneefallgrenze pendelt dabei zwischen Tallagen und 1.100 m. Auch im Arlberggebiet gehen über den Tag verteilt zahlreiche Schneeschauer nieder. Dazwischen von der Ortler-Gruppe und Dolomiten bis zum Karwendel sind Schneeschauer tagsüber nur selten und zwischendurch scheint sogar die Sonne. Der West- bis Südwestwind weht verbreitet kräftig, in den Nordalpen zeitweise auch stürmisch. Die Temperaturen steigen in 3.000 m auf -12 bis -8 Grad, in 2.000 m Höhe liegen die Höchstwerte bei -6 bis -2 Grad.

Samstag, 07. März 2020

Am Samstag gehen in den Nordalpen vom Bregenzerwald bis zu den Ybbstaler Alpen einige Schneeschauer nieder, dabei kommen besonders im Arlberggebiet einige Zentimeter Neuschnee hinzu. An der Alpensüdseite bleibt es bis auf ein paar Flocken in der Früh trocken und am Nachmittag setzt sich hier verbreitet die Sonne durch. Sonst bleibt diese eher Mangelware. Der Wind weht lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest und es wird noch eine Spur kälter. In 3.000 m Höhe kommen die Temperaturen nicht über  -15 bis -11 Grad bzw. in 2.000 m -8 bis -3 Grad hinaus.

Sonntag, 08. März 2020

Der Sonntag beginnt in den Nordalpen mit vielen Wolken, letzte schwache Schneeschauer klingen ab. Am Vormittag lockern die Wolken von Westen her rasch auf und dann scheint für ein paar Stunden die Sonne. Nur vom Dachstein bis zur Rax bleiben die Wolken etwas dichter. In den Südalpen scheint von der Früh weg verbreitet die Sonne. Am späten Nachmittag ziehen dann generell aus Westen ausgedehnten Wolkenfelder auf. Der Wind bleibt weiterhin ein Faktor und weht lebhaft bis kräftig aus Nordwest bis Nord. Von Westen her setzt sich mildere Lift durch, die Temperaturen steigen in 3.000 m Höhe auf -13 bis -8 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen -2 Grad in Vorarlberg und -8 Grad am Alpenostrand.

Temperaturen am Sonntag
Foto: Ubimet
Temperaturen am Sonntag

Bergwetter-Tipp

Das sonnige Wetter und die gute Schneelage laden am Sonntag zu Skitouren im Gebirge ein. Aufgrund des bereits hohen Sonnenstands sollte man aber frühzeitig starten, da die Gefahr von Lawinen tagsüber vor allem auf südwärts exponierten Hängen etwas zunimmt. Die Wolkenbedeckung in der Nacht spielt zudem eine wichtige Rolle für die Schneequalität – bei wolkenlosem Himmel friert der Schnee über Nacht womit sich der Festigkeitsverlust tagsüber nicht so schnell vollzieht.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken