Bergwetter: Abwechslungsreiches Wochenende
Der Sommer hat nun auch im Hochgebirge Einzug gehalten, ganz beständig präsentiert sich das Wetter am langen Wochenende aber nicht. Eine Kaltfront überquert die Ostalpen zum Freitag hin, ab Samstag steigt der Luftdruck dann allmählich wieder an.

Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam)
Zu Fronleichnam scheint im Ostalpenraum noch einmal verbreitet die Sonne, Restwolken von Nordtirol bis Kärnten lösen sich rasch auf. Allerdings entstehen im Tagesverlauf immer mehr Quellwolken, die am Nachmittag vom Säntis über den Patscherkofel bis zum Dobratsch zu teils kräftigen Gewittern heranwachsen können! Sonst endet der Feiertag noch trocken und freundlich, in der Folgenacht wird es vielerorts gewittrig. Der Nordwestwind frischt nur oberhalb von 2.500 m lebhaft auf. Die Temperaturen liegen in 3.000 m um 7 Grad und in 2.000 m bei 15 bis 17 Grad.
Freitag, 16. Juni 2017
Der Freitag startet recht verbreitet mit Schauern und Gewittern, diese greifen am Vormittag auch auf die zunächst noch trockenen Südalpen über. Der Nachmittag präsentiert sich vom Pustertal bis zur Koralpe noch unbeständig, sonst setzt sich wieder trockenes und einigermaßen freundliches Wetter durch. Der Nordwestwind frischt stürmisch auf, vor allem vom Hochkönig ostwärts sind in den Hochlagen schwere Sturmböen mit dabei! In 3.000 m werden von Nord nach Süd 3 bis 5 Grad erreicht, in 2.000 m 10 bis 16 Grad.
Samstag, 17. Juni 2017
Der Samstag bringt zweigeteiltes Wetter. So dominieren vom Tiroler Unterland bis zum Mariazellerland die Wolken, ein kurzer Schauer ist hier nicht völlig ausgeschlossen. Mit jedem Kilometer Richtung Alpenhauptkamm werden die freundlichen Phasen mehr, mit Hilfe des kräftigen bis stürmischen Nordföhns wird es südlich des Hauptkamms sogar recht sonnig. Auch im übrigen Gebirge weht der Nordwestwind ungewöhnlich stark für die Jahreszeit, Böen bis an die 100 km/h sind in exponierten Gipfellagen möglich! Zudem steht uns der kühlste Tag der Woche bevor, in 3.000 m steigen die Temperaturen auf 0 bis +4 Grad und in 2.000 m auf 4 bis 12 Grad. Wärmer wird es auf den Bergen Südtirols.

Sonntag, 18. Juni 2017
Am Sonntag stellt sich unter zunehmendem Hochdruckeinfluss perfektes Tourenwetter ein. So scheint in weiten Teilen des Berglandes von der Früh weg die Sonne, nennenswerte Quellwolken halten sich zunächst noch in den Nordalpen vom Kaisergebirge bis zur Rax. Doch auch hier dominiert der freundliche Eindruck. Strahlend sonnig wird es sogar in den westlichen und südlichen Gebirgsgruppen. Am Nachmittag flaut der kräftige Nordwind im Hochgebirge wieder ab. In 3.000 m werden von Nordost nach Südwest 5 bis 10 Grad gemessen, in 2.000 m warme 10 bis 19 Grad. Am wärmsten wird es einmal mehr in Südtirol.
Bergwetter-Tipp
Für ausgedehnte Bergtouren bietet sich eindeutig der Sonntag an, er macht seinem Namen alle Ehre. Da es mittlerweile auch im Hochgebirge deutliche Plusgrade hat, ist Schnee dort immer seltener anzutreffen. In Nordtirol lässt sich schon der eine oder andere 3000er, wie etwa die Rinnenspitze in den Stubaier Alpen, ohne Schneekontakt erklimmen.