15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Auf Sonnenschein folgen am Wochenende Schauer und Gewitter

• 3. September 2020
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Der Alpenraum liegt derzeit unter dem Einfluss eines Zwischenhochs namens ISMAIL, welches verbreitet für ruhiges Spätsommerwetter sorgt. Am Wochenende nähert sich aus Nordwesten allerdings die Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer, somit steigt am Samstag die Gewitterneigung in den Nordalpen wieder an. Der Sonntag verläuft dann generell unbeständig.

Späsommerlich und wechselhaft: So präsentiert sich das Wetter am ersten Wochenende im September
Foto: mauritius images / Artur Cupak
Späsommerlich und wechselhaft: So präsentiert sich das Wetter am ersten Wochenende im September
Anzeige
Anzeige

Freitag, 04. September 2020

Am Freitag ziehen im Bergland vom Dachstein ostwärts anfangs kompakte Wolken durch und in manchen Tallagen hält sich Hochnebel. Noch am Vormittag setzt sich aber in allen Regionen die Sonne durch, zuletzt auch am Alpenostrand. Besonders im Westen ist der Himmel zeitweise sogar wolkenlos, am Alpenhauptkamm und im östlichen Bergland bilden sich am Nachmittag ein paar lockere Quellwolken. Der Wind weht mäßig, in den Hochlagen auch lebhaft aus Nordwest. Die Höchstwerte liegen in 3.000 m Höhe zwischen 7 und 10 Grad, in 2.000 m gibt es 11 bis 17 Grad mit den höchsten Werten in der Silvretta und am Alpenhauptkamm.

Samstag, 05. September 2020

Der Samstag startet in manchen inneralpinen Tälern und in den südlichen Becken mit Nebelfeldern, sonst scheint bereits verbreitet die Sonne. Am Nachmittag entstehen in den Nordalpen allerdings vermehrt Quellwolken und in weiterer Folge gehen vom Arlberggebiet über Nordtirol bis in die nördliche Obersteiermark ein paar Schauer und Gewitter nieder. Von den Karnischen Alpen über die Koralpe bis zum Wechsel bleibt es dagegen trocken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Südwest. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m 6 bis 9 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte von Nord nach Süd zwischen 14 und 17 Grad.

Das Bergwetter für Freitag, den 4. September 2020
Foto: UBIMET
Das Bergwetter für Freitag, den 4. September 2020

Sonntag, 06. September 2020

Am Sonntag überwiegen an der Alpennordseite von der Früh weg dichte Wolken mit Regenschauern, nur von Unterkärnten ostwärts zeigt sich anfangs noch die Sonne. Gegen Mittag nimmt die Schauer- und Gewitterneigung auch im südlichen Bergland zu und in weiterer Folge fällt verbreitet schauerartiger Regen. Der Wind weht in den Hochlagen weiterhin lebhaft aus Südwest, sonst meist nur schwach. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m maximal 3 bis 6 Grad, in 2.000 m gibt es 7 bis 13 Grad mit den höchsten Werten in Südtirol.

Bergwetter-Tipp:

Im Zusammenspiel mit dem abnehmendem Sonnenstand macht sich in den Alpen langsam, aber sicher der Herbst bemerkbar. Am Morgen sind die Wiesen länger nass durch Tau und auch morgendliche Nebelfelder in den Tal- und Beckenlagen werden häufiger. In höheren Tälern kommt es nun auch vermehrt zu Bodenfrost und das Laub mancher Bäume weist bereits einen gelblichen Farbton auf. Auf den Bergen kann man bei Hochdruckeinfluss aber oft eine ausgezeichnete Fernsicht genießen. Allgemein stellt der Frühherbst oft die beste Zeit des Jahres für Wanderungen dar!

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken