15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Prognose

Am Wochenende viel Sonnenschein auf den Bergen

• 5. November 2020
2 Min. Lesezeit
von UBIMET Meteorologenteam

Österreich liegt in den kommenden Tagen unter dem Einfluss eines umfangreichen Hochdruckgebiets, welches verbreitet für stabiles Herbstwetter sorgt. In der Höhe erfassen neuerlich sehr milde Luftmassen das Land, was zu dieser Jahreszeit gebietsweise zu einer Inversionswetterlage führt. Die höchsten Temperaturen werden am Samstag in den Nordalpen in sonnigen Lagen um etwa 1.000 m Höhe erreicht.

Das erste Wochenende im November verspricht strahlendes Herbstwetter in den Bergen. Blick von der Eng auf die Grubenkarspitze (2.663 m) in Hinterriß, Tirol
Foto: mauritius images / Christian Bäck
Das erste Wochenende im November verspricht strahlendes Herbstwetter in den Bergen. Blick von der Eng auf die Grubenkarspitze (2.663 m) in Hinterriß, Tirol
Anzeige
Anzeige

Freitag, 6. November 2020

Der Freitag bringt am Alpennordrand vom Bodenseeraum entlang der Bayerischen Alpen bis ins Salzburger Land zähen Hochnebel, stellenweise bleibt es hier ganztags trüb. Die Nebelobergrenze liegt bei etwa 1.000 m. Abseits davon dominiert dagegen der Sonnenschein, lokale Nebel- oder Hochnebelfelder im Bereich der Tauern und in den Südalpen lockern meist noch am Vormittag auf. Besonders am Alpenhauptkamm und im östlichen Bergland ist der Himmel meist sogar wolkenlos. Der Wind weht auf den Bergen schwach bis mäßig aus südlicher Richtung. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m maximal 1 bis 3 Grad, in 2.000 m liegen die Höchstwerte von Ost nach West zwischen 4 und 8 Grad.

Samstag, 7. November 2020

Am Samstag halten sich entlang der Nordalpen und am Alpenostrand zunächst Nebelfelder, die Obergrenze sinkt aber weiter ab und damit kommt in den Alpen verbreitet die Sonne zum Vorschein. Nur vereinzelt bleibt es trüb, wie etwa stellenweise am Bodensee, im Flachgau oder im nördlichen Salzkammergut. Abseits davon dominiert von Beginn an der Sonnenschein, auf den Bergen kann man in sehr trockener Luft eine hervorragende Fernsicht genießen. Vom Hochschwab bis zum Wienerwald kommt teils lebhafter  Südostwind auf, am Alpenhauptkamm wird es stellenweise leicht föhnig. Die Temperaturen steigen in 3.000 m auf 2 bis 4 Grad an, in 2.000 m liegen die Höchstwerte zwischen 5 Grad in den Dolomiten und 11 Grad in den Nordalpen.

 

Das Bergwetter für Sonntag, den 8. November 2020
Foto: UBIMET
Das Bergwetter für Sonntag, den 8. November 2020

Sonntag, 8. November 2020

Der Sonntag bringt auf den Bergen wieder einige Sonnenstunden, die meisten davon sind von den Tauern bis zum Schneeberg zu erwarten. Der Nebel rund um das östliche Bergland wird allerdings zäher, in den Niederungen wie etwa im Wald- und Mostviertel bleibt es gebietsweise ganztags trüb. Die Nebelobergrenze liegt hier bei etwa 700 bis 900 m. In Vorarlberg und Tirol ziehen tagsüber dagegen zeitweise hochliegende Wolken durch, nach derzeitigem Stand bleibt es aber überall trocken. Der Wind weht meist schwach, in den Nordalpen mitunter auch mäßig aus West. Die Temperaturen erreichen in 3.000 m Höhe 1 bis 3 Grad, in 2.000 m gibt es 6 bis 11 Grad mit den höchsten Werten im östlichen Bergland.

Bergwetter-Tipp:

Das Wochenende bringt sehr gutes Wetter für Aktivitäten an der frischen Luft und auf den Bergen herrscht meist eine ausgezeichnete Fernsicht. An manchen Tagen hält sich in den Niederungen aber gebietsweise zäher Nebel oder Hochnebel, dessen Obergrenze durchaus variabel ist und bei der Tourenplanung berücksichtigt werden sollte. An diesem Wochenende liegt die Nebelobergrenze vergleichsweise niedrig, so sinkt sie am Freitag entlang der Nordalpen auf 1.000 bis 800 m ab. Am Sonntag kann man dann vor allem im östlichen Bergland oberhalb von etwa 900 m über das Nebelmeer hinweg blicken.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken