article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Alpinausbildung

Academy: Skihochtourenausbildung – Level 2

Aktuelles | 29. November 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Aufbauend auf dem Modul von Level 1 erweitern wir dein Wissen und geben dir bei Level 2 die Möglichkeit, dieses unter Begleitung unserer Ausbilder in die Praxis umzusetzen. Du gehst voran, legst die Spur und triffst sicherheitsrelevante Entscheidungen selbständig.

Foto: Walter Zörer Bergwelten Academy: Skihochtouren-Ausbildung
Bild vergrößern
Bergwelten Academy: Skihochtouren-Ausbildung kompakt!

Termine


Level 1

Termin: 5.-7. Januar 2018 (Stubaier Gletscher)

Kosten: 499€

Level 2

Termin - Skihochtour 1: 12.-15. März 2018 (Silvretta)

Kosten: 1.025€

Termin - Skihochtour 2: 9.-13. April 2018 (Berner Alpen)

Kosten: 1.399€


Anmeldung


Hier geht es zur Anmeldung


Inhalt

Level 2 der Skihochtouren-Ausbildung bildet zum eigenverantwortlichen Begehen von leichten (Silvretta) und schweren (Berner Alpen) Skihochtouren aus. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Absolvierung von Level 1 – oder einer gleichwertigen Ausbildung. Es folgen nochmals zwei Tage erweiterte Ausbildung, bevor das Gelernte auf Tour umgesetzt wird. In diesem Praxistraining sind die Teilnehmer dann „selbständig“ unterwegs, die Bergführer stehen permanent beratend und helfend zur Seite.

Voraussetzungen

  • Skihochtour-Level 1 (oder äquivalente Ausbildung)
  • Kondition für ca. 4-6-stündige Aufstiege/Abfahrten
  • Kompetenter Umgang mit der Skihochtouren- und Notfallausrüstung
  • Grundlagen LVS/Notfall (LVS-Check, Verhalten im Notfall, Lösen einer Einfachverschüttung inkl. Sondieren/Ausschaufeln)
  • Grundlagen Tourenplanung und Lawinengefahrenbeurteilung
  • Grundlagen Seil-, Sicherungs- und Rettungstechnik am Gletscher und auf leichten Graten
  • Sichere Steigeisengrundtechnik
  • Komplette Skihochtourenausrüstung

Das Ziel

Das Risiko reduzieren und den Genuss erhöhen. Genau darum geht es. Ziel des Kurses ist es, ein kompetentes und eigenverantwortlich agierendes Mitglied einer erfahrenen Gruppe zu werden. Selbständiges Einschätzen der Lage und kompetente Hilfeleistung bei einem Lawinenunfall sind obligat. Vom Mitgeher zum vollwertigen, eigenverantwortlichen Skihochtourengeher werden.

Wichtig

Das Augenmerk wird auf eine effiziente und kompakte Vorgehensweise gelegt, damit man in diesen Ausbildungstagen wertvolle Inhalte vollständig mitnehmen kann.

Wie läuft es ab?

Ein Mix aus Theorie und Praxis zeichnet die Ausbildung aus – jahrelange Erfahrung der Bergführer in diesem Bereich schafft das optimale Verhältnis. Grundlagen werden theoretisch erklärt und dann in die Praxis umgesetzt.

Was sind die Themen?

  • Gletscher im Winter
  • Sicherungstechnik
  • Spaltenbergung
  • Tourenplanung
  • Beurteilung von Gefahren
  • Standardmaßnahmen
  • Reagieren in Notfällen
  • Ausrüstung

Für wen ist die Ausbildung sinnvoll?

Skihochtourengeher, bei denen noch viele Fragen offen sind und die die Themen von der Basis her aufnehmen wollen – und sich nicht mit Mutmaßungen ihrer Gruppenmitglieder zufrieden geben.

Skihochtourengeher mit langjähriger Skihochtourenerfahrung – zum Auffrischen, Ergänzen oder Korrigieren eingeschliffener Muster.

Ausbildungsstruktur

Aufbauende Module und kleine Gruppengrößen garantieren einheitliches Teilnehmerniveau und beste Lernmöglichkeiten.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 die limitierten Boots Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Bergwelten Academy: Skitouren-Ausbildung kompakt!
Bergwelten Academy: Skitourengeher
Bergwelten Academy: Skihochtouren-Ausbildung
Risk'n'Fun: Freeride-Kurs

Alpinausbildung

Alpinausbildung

Alpinausbildung

Kurs

Academy: Skitourenausbildung – Level 2 Academy: Skitourenausbildung – Level 1 Academy: Skihochtourenausbildung – Level 1 Risk'n'Fun: Level 1 – Trainingssession

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Der Draugstein - ein Kalkstock, der Grund für den Pflanzenreichtum ist.

      Wandern

      Wanderung zu den Draugsteinalmen von der Halmoosalm

      Salzburg

    • Aussichtsturm auf der Königswarte.

      Wandern

      Ruine Pottenburg und Königswarte

      Niederösterreich

    • Blick zurück zum Kl. Göller

      Wandern

      Von Kernhof auf den Göller

      Niederösterreich

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Böhmerwaldblickweg

      Oberösterreich

    • Lärchenweg

      Wandern

      Lärchenweg San Cassiano

      Südtirol

    • Wintertag am Hammerteich. (© Dirk Schüßler/pixelio.de)

      Wandern

      Hammerteich über Hohenstein

      Nordrhein-Westfalen

  • Beliebte Hütten

    • Almgasthof Moassa: Außenansicht

      Almgasthof Moassa

      1.200 m

      Steiermark

    • Krinnenalpe

      1.530 m

      Tirol

    • Naturfreundehaus La Prise Milord

      855 m

      Neuenburg

    • Fonda-Savio-Hütte

      Fonda-Savio-Hütte

      2.367 m

      Venetien

    • Kampthalerhütte

      Kampthalerhütte

      313 m

      Niederösterreich

    • Poltenalm

      1.880 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Pistentouren in Tirol

      Mit den Skiern bergauf

      Die besten Pistentouren in Tirol

    • Germknödel selbstgemacht

      Selbstgemachte Köstlichkeit

      Wir suchen: Hütten mit hausgemachten Germknödeln!

    • Gipfelkreuz: Buchstein in Bayern

      Berg-Know-How

      Historisches: Geschichte aus den Bergen

    • Theodor-Körner-Hütte

      Hüttenportrait

      Auf die Theodor-Körner-Hütte

    • Start in die Skitouren-Saison: Freeriden im Norden Norwegens

      Outdoor Hack

      So kleben die Steigfelle wieder!

    • Trekkingszene am Alacabel-Pass, Taurus Gebirge, Tuerkei.

      Welchen Schuh brauchst Du?

      7 Tipps für den richtigen Bergschuh

  • Unterkünfte

    • Hotel Sendlhof

      Hotel

      Hotel Sendlhof

      Tirol

    • Alpengasthof Hohe Burg

      Berggasthof

      Alpengasthof Hohe Burg

      Tirol

    • Familienhotel Alpenhof

      Hotel

      Familienhotel Alpenhof

      Südtirol

    Skigebiete

    • Pfelders (Moos in Passeier)

      Skigebiet

      Pfelders (Moos in Passeier)

      Südtirol

    • Gasteiner Tal

      Skigebiet

      Graukogel – Bad Gastein

      Salzburg

    • Kessel-Lifte

      Skigebiet

      Kessellifte – Inzell

      Bayern

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv