Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Walserweg - Etappe 21: Formarinsee nach Raggal
  • SportWandern
  • Dauer5:45 h
  • Länge16 km
  • Höchster Punkt1.930 m
  • Aufstieg400 hm
  • Abstieg1.280 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:45 h
Länge
16 km
Höchster Punkt
1.930 m
Aufstieg
400 hm
Abstieg
1.280 hm
Anfahrt
Merken
Tyrolia Verlag
Eine Tour von
Beschreibung

Die anspruchsvolle Bergwanderung in der Alpenregion Bludenz führt von der Freiburger Hütte (1.930 m) über die Laguzalpe (1.584 m) nach Raggal (1.015 m). Vom Formarinsee wandert man zuerst zur Langen Furka und steigt dann zur Walser Alpsiedlung Laguzalpe ab.

Hier verlief früher ein alter Salzweg. Über einen Höhenweg gelangt man über die Hintertöbleralpe zum Stafelfeder Wald. Nach dem Abstieg nach Marul erreicht man auf der Straße endlich Raggal, das Ziel dieser Etappe. Insgesamt eine fordernde, aber lohnende Bergtour mit Ausblick auf die umliegende Gipfelkette des Lechquellengebirges in Vorarlberg.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inTyrolia-Verlag: Walserweg Vorarlberg
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Walserweg Vorarlberg" von Stefan Heim, erschienen im Verlag Tyrolia.

Von Marul nach Raggal kann man auch den Landbus benutzen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Freiburger Hütte (1.930 m) wandert man zunächst ca. 1 km auf dem Güterweg zurück zum Wegweiser „Formarinsee“ (1.860 m), bei dem man nach links auf den Pfad in Richtung Laguzalpe (2 Stunden) und Marul (4:15 h) wechselt. Am Fuß der Roten Wand steigt man durch die Lange Furka, die ihren Namen zu Recht trägt, denn es dauert geraume Zeit, bis man dieses auf ca. 2.000 m ü. M. gelegene Kar durchwandert habt.

Bald nach dem Wegweiser „In der Enge“ (1.978 m) führt der Pfad etwas steiler bergab zum oberen Lager der Laguzalpe (1.854 m), bei der von elf ehemaligen Schermen (notdürftige Alphütten) nur mehr eine übrig geblieben ist. Mit schönem Blick auf die Kellaspitze (2.017 m) und das Breithorn (2.081 m), aber auch auf das Alpdorf der Laguzalpe (1.584 m) und die Mäander des Laguzbaches, führt der Weg weiter talwärts. Von der Laguzalpe folgt man der Alpstraße bis zu einem etwas höher liegenden Parkplatz und wählt hier den Wanderweg, auf dem man der Alpstraße ein Stück ausweichen kann.

Beim Wegweiser „Gamprigels“ (1.545 m) folgt man dem Pfad nach rechts in Richtung Hintertöbel, Marul und Staffelfederalpe. An den Südhängen des Breithorns und der Kellaspitze erreicht man meist durch ausgedehnte Latschenbestände und zunächst leicht ansteigend die Hintertöbelalpe (1.537 m). Dass die dort befindlichen Alpweiden nur mehr teilweise bewirtschaftet werden und das Gebiet hauptsächlich zur Jagd genutzt wird, ist angesichts der Steilheit des Geländes mehr als verständlich.

Auf der gegenüberliegenden Talseite bieten das Weiße Rössle, Gamsfreiheit, Tiefenseesattel und Hoher Frassen ein herrliches Gebirgspanorama. Man durchquert noch mehrere, teilweise steil abfallende Töbler, bevor der Pfad steiler abwärts in einen Forstweg mündet.

Von hier ist es nicht mehr weit zu den schön gepflegten Bergwiesen oberhalb von Marul mit den verstreut liegenden Heuscheunen. Man gelangt zu einer unter Naturdenkmal stehenden ca. 23 m hohen Kugelbuche, die aus vielen Einzelstämmen zusammengewachsen ist und deren Stammumfang knapp 5 m misst. Über einen weiter bergab führenden Wiesenweg und teilweise der Fahrstraße entlang erreicht man zunächst die Parzelle Ahorn (1.190 m) und die Kirche von Marul (985 m). Marul war lange Zeit aufgrund seiner Hanglage nur zu Fuß erreichbar und wurde erst im Jahr 1934 mit einer Straße erschlossen. Auf dieser Straße gelangt man zur Marulbachbrücke (870 m) und mit einem letzten Aufstieg zum Tagesziel Raggal (1.015 m).

Variante
Von der Laguzalpe kann man alternativ bis zur Unteren Novaalpe und auf dem Walderlebnispfad nach Marul marschieren. Dies bringt eine Zeitersparnis von 30 Minuten.

Weitere Etappe
Walserweg - Etappe 22: Raggal nach Bludenz

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Formarinsee: mit dem Ortsbus Lech, Linie 7, von Lech;

Raggal: mit dem Landbus Walgau von Thüringen, Linie 78.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel