
Diese gemütliche Wanderung führt von Unterammergau auf den Pürschling (1.566 m). Für Genusswanderer ein lohnendes Ziel in den Ammergauer Alpen in Bayern, denn am Ziel lockt die schöne Terrasse des bewirtschafteten August-Schuster-Hauses dazu ein, regionale Köstlichkeiten zu kosten und die schöne Aussicht zu genießen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Tirol Von der Potsdamer Hütte zur Starkenburger Hütte 
Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 19: Anhalter Hütte - Hanauer Hütte 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h

Direkt bei den Unterammergauer Steckenbergliften, bei der Rodelbahn am Pürschling, kann man auch im Gasthof Schleifmühle einkehren und typisch bayrische Gastfreundlichkeit erleben.
Wegbeschreibung
Anstieg
Diese Wanderung beginnt am Pürschlingparkplatz in Unterammergau. Von dort aus geht es auf dem Wanderweg durch die Schleifmühlklamm. Am Ende der Klamm stößt man auf einen breiten Forstweg. Hier führt ein Wanderweg links Hand in Richtung Josefskapelle. Vorbei an der Langenthalalm (nicht bewirtschaftet) erreicht man das Pürschlinghaus (August-Schuster-Haus).
Abstieg
Bergerfahrene Wanderer mit festen Bergschuhen planen den Rückweg über den Teufelstättkopf (1.757 m) mit Drahtseilsicherung. Auf einem schmalen Steig durch das Naturschutzgebiet gelangt man „auf den Stein“ und über die Kühalm, entlang der Schleifmühlaine, zurück zum Ausgangspunkt.
Einfachere Variante
Am Pürschlinghaus links führt ein Weg über den Plattenberggrat zurück ins Tal.
Anfahrt und Parken
A95, B23 über Obammergau nach Unterammergau
Wanderparkplatz an der Schleifmühle
Mit dem Bus bis Unterammergau fahren
dem Bergwelten Club!

Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze 
Werbung Österreich, Lechaschau Hotel Krone Tirol 
Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad




Wandern · Bayern Vom Alpsee übers Immenstädter Horn 

Wandern · Bayern Notkarspitze-Überschreitung 

Wandern · Bayern Laber und Ettaler Manndl
