
burgruine-ehrenberg-mit-highline179 Foto: Stefanie Pauli, Quelle: Tourismusverband Naturparkregion Reutte 
blick-auf-die-ruine Foto: Stefanie Pauli, Quelle: Tourismusverband Naturparkregion Reutte 
winterwanderbeschilderung-ruine. Foto: Stefanie Pauli, Quelle: Tourismusverband Naturparkregion Reutte 
winteranderweg-ruine Foto: Stefanie Pauli, Quelle: Tourismusverband Naturparkregion Reutte 
krautkrapfen Foto: Stefanie Pauli, Quelle: Tourismusverband Naturparkregion Reutte Bildergalerie (5)

Diese familienfreundliche Winterwanderung in der Naturparkregion Reutte in den Lechtaler Alpen punktet durch eine großartige Aussicht, die Erkundung einer der ältesten und wichtigsten Festungsanlagen im Tiroler Voralpenland und einem Adrenalinkick in luftigen Höhen.
Steil ist der Anstieg zur beeindruckenden Burgruine allemal, belohnt wird man mit einer schönen Sicht über den Talkessel von Reutte und geschichtsträchtigen Mauern zur Erkundung.
Für den Nachwuchs gibt es einiges zu sehen, das Museum und die Naturausstellung sind einen Besuch wert!
Einkehrmöglichkeit Familientour

Winterwandern · Tirol Rundtour über die Hirschbach Alm 
Winterwandern · Tirol Winterwanderung zum Straßberghaus von Wildermieming 
Winterwandern · Tirol Rund um den Sintwag
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Wanderer auf der Suche nach einem Kick können sich auf die „highline 179“, welche die Ruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia verbindet, begeben.
Danach kann man im Landgasthof Klause einkehren und den Gang über die längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style Revue passieren lassen.
Wegbeschreibung
Auf gewalzten Winterwanderwegen geht es vom Lift an der Waldrast entlang der Loipe zur Ehrenberger Klause. Besonders Familien werden das Museum und die Naturausstellung interessant finden. Tickets für die Hängebrücke, die „highline 179“, können hier erstanden werden. Von hier an 250 Höhenmeter hinauf zur Ruine mit grandiosem Ausblick. Nachdem man über den gesplitteten und geräumten Weg hinauf marschiert ist wartet oben ein Abenteuer: Die 406 m lange Hängebrücke.
Anfahrt und Parken
Anreise mit dem Kfz aus Richtung Ulm Auf der Autobahn A7 fahren Sie bis zum Autobahnende, anschließend kommen Sie durch den Grenztunnel direkt auf die mautfreie B 179 bis Abfahrt Reutte-Süd. Anreise mit dem Kfz aus Richtung München Auf der Autobahn A 95 fahren Sie bis Oberau und dann weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen. Dort geht es über Ehrwald in Richtung Reutte. Von Ehrwald fahren Sie über Lermoos auf der B 179 bis Abfahrt Reutte-Süd. Von der Schweiz kommend Von Hohenems fahren Sie auf der Autobahn A14 bis Bludenz. Die Strecke führt weiter durch den Arlbergtunnel bis Zams und weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Innsbruck bis Imst. Von Imst fahren Sie weiter Richtung Fernpass, dann auf der B179 bis Abfahrt Reutte-Süd. Von Italien kommend Über Bozen fahren Sie auf der Autobahn A22 in Richtung Innsbruck und von dort weiter auf der Autobahn A12 in Richtung Bregenz . Bei Mötz verlassen Sie die Autobahn und fahren in Richtung Fernpass / dann auf der B179 bis Abfahrt Reutte-Süd. In Reutte weiter Richtung Ehenbichl/ Krankenhaus zum Waldrastlift.
Waldrastlift, Ehenbichl
Ski-, Langlauf- und Wanderbus, Ruftaxi für Aktiv Card Inhaber
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Deutschland, Füssen Wellness- Hotel Sommer Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG 
Werbung Österreich, Schattwald Chavida Chalets 
Werbung Österreich, Tannheim Vital Hotel "Zum Ritter"


Winterwandern · Tirol Obergrünau Runde 

Winterwandern · Tirol Vom Schlossweiher Ladis nach Neuegg 

Winterwandern · Tirol Winterwanderung zur Vilser Alm von Reutte 

Winterwandern · Tirol Kleine Runde Niederwängle