Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Große Klammspitze
  • SportWandern
  • Dauer7:30 h
  • Länge18,3 km
  • Höchster Punkt1.904 m
  • Aufstieg1.208 hm
  • Abstieg1.208 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:30 h
Länge
18,3 km
Höchster Punkt
1.904 m
Aufstieg
1.208 hm
Abstieg
1.208 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Auf die Große Klammspitze (1.924 m): Eine der schönsten Ammergauer Bergtouren startet in der Nähe von Schloss Linderhof und führt über die Brunnenkopfhäuser zur Großen Klammspitze. Die aussichtsreiche Gratwanderung führt weiter zum Feigenkopf und auf dem Rückweg durchs idyllische Sägertal. Aufgrund des letzten Aufstiegs zur Großen Klammspitze sowie der Gratwanderung zum Feigenkopf ist die Tour nichts für unerfahrene Wanderer. Insgesamt eine lohnende Bergwanderung in den Ammergauer Alpen in Bayern.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Einkehr auf den Brunnenkopfhäusern wird empfohlen: Neben regionalen Spezialitäten genießt man dort auch echte bayrische Gastfreundlichkeit.

Wegbeschreibung

Diese Tour startet entweder am kostenfreien Parkplatz nach Schloss Linderhof am Eingang zum Sägertal oder beim Schloss Linderhof (Bushaltestelle und kostenpflichtiger Parkplatz). Vom Parkplatz am Ende des Sägertals geht man zunächst den Forstweg in den Wald und nach der Brücke gleich wieder rechts zum Schloss Linderhof. Dort startet der Anstieg auf breitem, schattigem Waldweg zu den Brunnenkopfhäusern. Hier ist die einzige Einkehrmöglichkeit der Tour, es sei denn man macht später noch einen Abstecher zur Kenzenhütte.

Wenn man bei den Brunnenkopfhäusern gleich den ersten Gipfel des Tages erklimmen möchte, folgt man dem Steig hinauf zum Brunnenkopf. Wieder zurück bei den Brunnenkopfhäusern, folgt man dem Steig in Richtung Große Klammspitze. Nach der Hälfte dieses Abschnitts kann man noch einen Abstecher über anspruchsvolles Gelände zur Kleinen Klammspitze machen (nur für Geübte Bersteiger empfohlen). Ansonsten geht es auf dem markierten Weg in das Kar unter der Großen Klammspitze und hoch zum Gipfel.

Hier hat man einen traumhaften Aussichtsberg erreicht, an dem es sich lohnt Pause zu machen. Danach geht es weiter über den Grat zum Feigenkopf. Einige felsige Stellen erfordern hier Trittsicherheit, einmal hilft ein Drahtseil.

Nach dem lang gezogenen Feigenkopf führt der Weg bequem auf den breiten Rücken herunter zur unbewirtschafteten Hirschwanghütte. Ab hier wird es wieder steiler. Über einen Wiesenhang erreicht man bald den Bäckenalmsattel.

Von hier aus geht es auf einem Steig weiter ins lange Sägertal hinein. Dieser Steig geht später in einen Forstweg über, welcher zurück ins Tal zum Ausgangspunkt führt.

Werbung

Anfahrt und Parken

A95, B23 über Ettal und Granswang nach Linderhof

Parkplatz

Wanderparkplatz am Schloss (gebührenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Linderhof fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel