Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Am so kleinen wie zauberhaften Flaggersee auf dem Ostkamm der Sarntaler Alpen in Südtirol gelegen, lockt dieser Stützpunkt in erster Linie Bergwanderer und Skitourengeher. Die Flaggerschartenhütte (2.481 m), die über einen Winterraum verfügt, ist Stützpunkt der sogenannten Sarntaler Hufeisentour, auf der man in sechs bis sieben Tagen den Ost- und den Westkamm der Sarntaler Alpen durchquert. Besonders lohnend ist der Aufstieg auf die Jakobsspitze (2.741 m), von wo aus man einen überwältigenden Ausblick von Ortler bis Dreiherrenspitze und von Sonklar bis Latemar genießt. Von diesem Gipfel aus starten sehr häufig Paragleiter ihre Abenteuer.

Werbung

Öffnungszeiten

Juni bis September

Touren zu dieser Hütte

Langlauf im Sarntal, im Herzen Südtirols
Langlaufen · Südtirol
Langlaufloipe Pensertal

Ähnliche Hütten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Am schnellsten erreicht man die Hütte aus westlicher Richtung vom Durnholzer See durch das Seebachtal. Der See liegt südlich von Sterzing, nördlich von Bozen, westlich von Brixen und östlich von Meran, gleichsam in der Mitte der vier Städte im Sarntal.

Gehzeit: 2:30 – 3 h

Höhenmeter: 936 m

Alternative Routen
Von Losenheim (3:30 h); von der Sessellift-Bergstation über den Fadensteig (3 h); von Puchberg (5 h); vom Weichtalhaus (4 h); von Mittewald im Eisacktal durch das Flaggertal (5:30 h).

Leben auf der Hütte

Die Bewirtschaftung der Hütte war seit ihrer Eröffnung im Jahr 1914 ein schwieriges Unterfangen. Lange Zugangswege, keine Materialseilbahn und die Nachbarschaft der Dolomiten, die viele Bergsportler an den Sarntaler Alpen vorbei schleusen, sind nach wie vor Gründe für einen vergleichsweise schwachen Besuch der Hütte.

Gut zu wissen

Man sollte sich vor einem Besuch der Hütte stets über die aktuellen Öffnungszeiten und die aktuell geltenden Richtlinien informieren. Die Hütte verfügt über zwölf Schlafplätze sowie ein Bettenlager. Alle drei Vierbettzimmer sind mit neuen Zirbenholzbetten ausgestattet. Nächtigungen sollten vorab reserviert werden. Ein Hüttenschlafsack ist Pflicht.

Es finden jährlich verschiedene und abwechslungsreiche Events auf der Hütte statt, zB RESILIENZ-WOCHENENDE „BERG HEIL(T)“, Wandern und Jodeln oder Medidatives Berg-Yoga.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist das Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2.311 m), das in 5 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Penser-Joch-Haus (2.215 m, 4 h); Klausner Hütte (1.919 m, 4 - 5 h); Radlseehütte (2.434 m, 5 - 6 h).

Gipfelbesteigungen: Klosterwappen (2.076 m, 15 min); Jakobsspitze (2.741 m, 50 min); Tagewaldhorn (2.708 m, 1:30 h).

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A13/A22 Brenner-Autobahn oder über die Schnellstraße von Meran nach Bozen. Dort nach Norden ins Sarntal bis zum Durnholzer See. Alternativ von Sterzing über das Penserjoch zum See.

Parkplatz

Beim See

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel