Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Berg mit Hut – Das Wetter wird gut

Natur & Naturschutz1 Min.27.03.2017

Foto: Herbert Raffalt

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Andreas Jäger

Meteorologe Andreas Jäger geht populären Wetterregeln nach und prüft sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Dieses Mal lautet die Frage: Was will uns ein Berg sagen, wenn er einen Wolkenhut trägt?

„Trägt der Dachstein einen Hut, wird das Wetter wieder gut.
Trägt der Dachstein einen Sabel, wird das Wetter miserabel.“

 
Diese Wetterregel gilt nicht nur für den imposanten Gebirgsstock im Ennstal – sondern für unzählige Hausberge in den Alpen. Hilfreich ist vor allem der erste Teil.


Berg mit Hut

Um Bergen einen Wolkenhut zu verpassen, braucht es ganz ähnliche Zutaten wie bei Föhn: Eine Windströmung und einen Berg. Dort, wo die Strömung auf den Berg trifft, wird sie angehoben und Feuchtigkeit kondensiert zu einer Wolke aus. Hinter dem Berg geht die Strömung wieder runter und die Feuchtigkeit wird abgetrocknet. Beides zusammen vervollständigt den Wolkenhut, der sich wie eine Haube um die Bergkuppe schmiegt.


Das Wetter wird gut

Einen Wolkenhut trägt ein Berg somit nur bei einer „gutmütigen“, stabilen Atmosphäre, die kein Regen oder Gewitter zulässt. Die „Hutwolke“ kann nicht gefährlich in die Höhe wachsen, sondern wird linsenförmig geschliffen. Für Bergführer Herbert Raffalt deutet so ein Hut auf eine stabile Wetterlage hin, die über Tage anhalten kann. Sie bestimmt aber nur das lokale Wetter. Hinter dem Berg kann das Wetter ganz anders sein!


Hat er einen Sabel

„Hat der Berg einen Sabel, wird das Wetter miserabel“, der zweite Teil der Wetterregel ist dagegen kaum aussagekräftig.
 
Zum Beispiel:
Nebel am Hang – den man als Säbel interpretieren könnte – kann der Rest eines nächtlichen Hochnebels sein, der gerade von der Sonne verputzt wird – dann wird der Tag fantastisch und nicht miserabel.

Das große kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
Servus Buchverlag
Autor: Andreas Jäger
Fotograf: Herbert Raffalt
ISBN: 978-3710400292
 

Werbung

Werbung


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel